Springe zum Inhalt

4

Manchmal bin ich doch etwas emotional. Zwischen Freude und Glück gibt es auch immer mal wieder das Gefühl maßloser Enttäuschung. Der Luxus daran ist, wenn man so etwas auch an Kleinigkeiten festmachen kann und nicht wirklich wichtige Bereiche des Lebens betroffen sind. Apropos Luxus: Die zu dieser Vorrede passende Geschichte hat mit einem kürzlich erworbenen Küchengerät zu tun, genauer gesagt mit einem der Bestandteile des Lieferumfangs.

Neben einer Bedienungsanleitung fand sich auch ein kleines Rezeptheft im Karton. Aufgrund Zeitmangels bin ich bisher nur dazu gekommen, die Maschine auszupacken und besagte Druckerzeugnisse zu lesen. Gerade schöne Bilder leiteten mich schnell zu den Koch- und Zubereitungsanleitungen; mit riesiger Vorfreude erwartete ich kulinarisch wertvolle Anregungen. Immerhin gehört das Küchengerät zu den hochwertigen Bestandteilen meiner Küche, so dass ich das auch von den Beigaben erwartete.

Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte. Sicher kann man zu dem hier bemängelten Produkt stehen wie man will, aber bei dem Umfeld habe ich es nicht erwartet. Im Überschwung der Gefühle habe ich - zugegeben: nur ganz kurz - daran gedacht, die ganze Maschine wieder einzupacken und zurückzuschicken. Auf den Seiten 4 bis 31 des Rezeptheftes sind ein paar ganzseitige Bilder und sonst viele Rezepte zu sehen. Aber gleich beim ersten ging es los, und es war kein Ausrutscher:

Seite 4: 2 Würfel Gemüsebrühe
Seite 5: 1 Würfel Gemüsebrühe
Seite 10: 1 Würfel Fleischbrühe
Seite 12: 1 Würfel Gemüsebrühe
Seite 14: 1 Würfel Gemüsebrühe
Seite 19: 1 Würfel Gemüsebrühe und 1 Teelöffel gekörnte Brühe

Peng! Da möchte man mit der Küchenpistole drauf schießen. Zweifelhafte Mischungen aus Geschmacksverstärkern, Salz und anderen Hilfsstoffen, sowas habe ich nicht erwartet. Mit schreckhafter Vorsicht sehe ich mir ein enthaltenes Risotto-Gericht genauer an. Aber, welch Wunder: In der Zutatenliste steht plötzlich und einmalig im Heft: "700 g Fleischbrühe, heiß". Gerade Risotto, das wirklich von der verwendeten Brühe lebt, mit dessen künstlicher Abart zubereitet, undenkbar. Aber ich beruhigte mich. Es wird völlig korrekt heiße Fleischbrühe bei den Zutaten aufgezählt.

Die Zubereitung werde ich unbedingt mal ausprobieren, übernimmt das Küchengerät das manchmal doch etwas nervende ständige Rühren, das ein Risotto erst zu einem guten Risotto macht. Und mal sehen, was die Kochprofis denn noch für Tipps bereit halten, die am Ende des Rezeptes stehen: "Selbst hergestellte Fleischbrühe durch Instantbrühe ersetzen." Peng! Peng! Peng! Peng! Peng! Peng! Peng! Peng! Peng! *pffffffft*

Keine Angst. Mir geht es gut. Und auch das Rezeptheft ist noch lesbar, die Löcher sind an keinen wichtigen Teilen. Ich habe mich wieder beruhigt. Die Stellen mit der künstlichen Industriebrühe sind erkundet und eingegrenzt, es kann nichts mehr passieren. Ich blättere, wieder entspannt, im Rezeptheft. Oh, guck mal, auf dem Foto ist Geschnetzeltes mit Salzkartoffeln zu sehen. Ohne Soße. Komische Kombination. Was soll denn das sein? Ach, Gyrosgeschnetzeltes steht über dem Rezept. Das ist ja interessant. Mal sehen, wie die das würzen ...

Und dann der GAU: Seite 10: "500 g Gyrosgeschnetzeltes, fertig gewürzt". *zisch**flatter* *knall* *plumps*
Ist es nicht manchmal erstaunlich, welchen Eindruck eine 32-seitige DIN-A5-Broschüre aus Glanzpapier auf einer Standard-Raufasertapete hinterlassen kann, wenn ihre Falzkante als erstes dort ankommt? Fertig gewürztes Gyrosgeschnetzeltes für Pfannengyros ist eines der ekelhaftesten Fleischprodukte, dass die herstellende Industrie je ersonnen hat, egal, ob es dann von einem Imbiss, Pizzaservice oder der eigenen Pfanne dargeboten wird. Eine Geschmackskatastrophe ohne gleichen!

Ich werde mir vornehmen, als erstes zu erkunden, wie man mit diesem teuren Küchengerät vernünftige Brühen oder Fonds herstellt, ohne dass es eines großen Aufwandes bedarf. Bei einem Fassungsvermögen von 2 Litern wird das nicht einfach, aber nicht unlösbar.

Urlaubsbedingt gibt es keine aktuelle Sendungen von RundumGenuss bei NB-Radiotreff 88,0 sondern Spezialausgaben. Es wird gekocht, und wer gleich mitkochen möchte, der braucht natürlich die Einkaufsliste.

In der ersten der 4 Sendungen gibt es Tomatengulasch. Dazu wird benötigt:

  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 2-3 Schalotten
  • von der Menge her etwa genauso viel Tomaten wie Zwiebeln, welche Sorte ist der Verfügbarkeit überlassen, die kleineren (Cocktailtomaten u.ä.) sind aber besser
  • edelsüßen Paprika, rosenscharfen Paprika (Menge und Mischverhältnis nach persönlichen Vorlieben)
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Eine Variante wurde beim Herdnerd unter der Überschrift Gulasch – vegan und püriert schon mal gekocht, wir machen es aber edel und ohne Pürierstab. Der Rest ist sehr ähnlich. Ich hoffe, ich habe nix vergessen.

5

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VvxApdUoByw

Zutaten (pro Person als Hauptgericht):

  • 1 Schalotten
  • 100 g Risottoreis(!)
  • 50 ml Weißwein
  • 250 ml Hühnerbrühe (bitte echte!)
  • 0,25 g Safran (echten!)
  • 2 EL Butter
  • 20 g frisch geriebenen Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer

Das Rezept ist bis auf den Safran das Grundrezept für Risotto; der spielt beim Risotto Milanese eine maßgebliche Rolle, dann wird aber nicht mit Butter und Hühnerbrühe, sondern mit Rindermark und -brühe gearbeitet.Im Zweifelsfall liegt die Kunst im Weglassen. Immerhin ist Safran das teuerste Gewürz der Welt. Wer es dennoch ausprobieren möchte, sollte streng auf die Fäden achten, aus denen es besteht. Safranpulver ist meist nicht das Tütchen wert, in dem es sich befindet, da der Anteil echten Safrans hier verschwindend gering ist. Der Kilopreis lag beim Erwerb des verwendeten Safrans bei ca. 12'500 €, das eine Gramm in dem zu sehenden Gläschen kostete also 12,50 €. Nicht, dass ihr erschreckt. Viel weniger sollte man nicht ausgeben, ansonsten ist an der Echtheit zu zweifeln.

Beim Dreh kam für die drei Portionen, die gekocht wurden, anfangs etwas wenig Fett in den Topf, da kann man ruhig etwas großzügiger sein als gezeigt. Die Zwiebeln und vor allem der Reis saugen doch schön was auf. Aber Risotto ist auch kein Diätgericht, dessen sollte man sich bewusst sein. Spätestens das Abrunden am Ende mit weiterer Butter (ja, die Italiener arbeiten nicht nur mit Olivenöl, es gibt auch ölfreie Regionen) und Parmesan macht es reichhaltig. Aber man kann dann auch mit weiteren Zutaten spielen: eine Handvoll Erbsen, in Streifen geschnittener Rucola oder Radicchio, gehackte und angebratene Pilze oder Meeresfrüchte sind eine interessante Ergänzung.

Oder man serviert das Risotto als Beilage neben ein paar Schweinemedallions (wie im Video) oder auf der Hautseite gebratene Fischfilets. So wird eine leckere Mahlzeit daraus. Für die Medallions schneidet man Schweinefilet in zweifingerdicke Scheiben, drückt sie etwas flach (vorsichtig mit einem Plattiereisen oder einer schweren Pfanne), salzt und pfeffert sie und brät sie dann kross an. Für etwas knackigen Biss sorgen zwei Scheiben aus einem Römersalatherzen, die ein wenig mit weißem Balsamicoessig und Olivenöl beträufelt wurden. Guten Appetit.

Weiteres auch unter: http://seeseekey.net EiTV@Twitter

4

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cd9OyRMzSWU

Das exakte Rezept für das Gericht anzugeben, fällt diesmal schwer, da es sehr flexibel und skalierbar ist. Im Video reicht die Soße gut und gern für 6 Leute mit gutem Hunger. Die Rest - wir waren zu Dritt beim Dreh - lagern zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels im Tiefkühler. In diesem Zusammenhang entstand übrigens mal die Grundidee für das Rezept: Zu viel eingekauftes Gemüse, das anderweitig nicht verarbeitet werden kann, nicht wegschmeißen zu müssen, sondern irgendwie einzulagern.

Die Basis bilden Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Tomatenmark (um die Aromaarmut der Tomaten auszugleichen) und die Gewürze Salz, Pfeffer, Zucker, Balsamico-Essig und Kräuter, hier meist Basilikum. Wer ein hinreichend kleines Kochgefäß hat, kann das Rezept mit einer Charlotte (oder einer kleinen Zwiebel), einer Handvoll Cocktail-Tomaten, einer roten Paprika und etwas Tomatenmark für eine Person zubereiten. Wenn die Tomaten zum Beispiel im Winter wenig Aroma bieten, kann man sie ganz oder teilweise durch Dosentomaten ersetzen.

Wesentliche Ausrüstungsgegenstände sind neben den hinreichend zahlreichen Tiefkühlbehältern auch ein guter Pürierstab. Der erspart das Pellen von Paprika und Tomaten für die Soße. In der können übrigens auch andere Gemüse verarbeitet werden: Zucchini, Gurke, Stangen- oder Knollensellerie, Aubergine, ... Bei ungeschickter Farbwahl leidet das Aussehen der Soße ein wenig. Deshalb sollte beispielsweise die Gurke vor der Verwendung teilweise oder ganz geschält werden.

Hier die Zutaten, die im Video eine Rolle spielen:

  • 4 Strauchtomaten
  • ein paar Cocktailtomaten
  • je eine rote, orange und gelbe Paprika
  • 2 Möhren
  • eine Kartoffel
  • eine Dose Tomaten
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • eine halbe getrocknete Chili-Schote
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • Kräuter

Für die Pasta (pro Person)

  • 100 bis 150 g Trockenpasta
  • 10 g Salz
  • 1 Liter kochendes Wasser

Weiteres auch unter: http://seeseekey.net

zum Weiterentwickeln: http://www.rezeptewiki.org/

3

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rQvC6_Prwsw

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein kleiner Rotkohl
  • ein Becher Apfel-Schmalz (ggf. auch Schweine- oder Gänseschmalz und einen festkochenden, säuerlichen Apfel)
  • 2 Lorbeerblätter
  • zwei Nelken
  • Zimt
  • ein Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 5 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Spritzer Balsamico
  • ein guter Schuss Rotwein
  • 50 g 70%-Schokolade
  • 2 getrocknete Chilischoten
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl oder Butter zum Braten

Weiteres auch unter: http://seeseekey.net

Zum Weiterentwickeln: http://www.rezeptewiki.org

7

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vXeuGLetklU

Zutatan:

  • 1 Stück Kasslerkamm mit Knochen (ca. 3 bis 4 Scheiben)
  • 1 Stück Kasslerbauch (oder anderes, geeignetes Fleisch)
  • Wurstabschnitte, Bratenreste nach Wahl
  • 500 g Zwiebeln
  • 1 Glas Gewürzgurken "Spreewälder Art"
  • 1 Glas Tomatenpaprika
  • Tomatenmark
  • Paprika edelsüß und Rosenpaprika
  • 4 Pimentkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Becher saure Sahne
  • 2 Zitronen
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel
  • Öl zum Anbraten
  • Wasser nach Bedarf
  • Petersilie (nach Vorliebe auch Dill, Schnittlauch, Frühlingszwiebelröllchen usw.)

Weiteres auch unter: http://seeseekey.net

Zum Weiterentwickeln: http://www.rezeptewiki.org

7

Osso Bucco, Ossobuco oder wie das auch immer noch geschrieben werden kann, ist ein italienisches Schmorgericht, bei dem in dicke Scheiben geschnittene Kalbshaxen im Ofen gegart wird. Dabei heißt Ossobuco eigentlich nur Knochen mit Loch, was sich auf den zentralen Knochen einer solchen Beinscheibe bezieht.

Da es nicht einfach ist, Kalbsbeinscheiben zu bekommen, habe ich die rustikale Version mit Rinderbeinscheibe probiert, die auch sehr lecker ist. Dazu kaufe man sich eine möglichst dicke Beinscheibe vom Rind (wird ansonsten gern für Suppen benutzt). Drei Zentimeter hoch sollte sie schon sein. Dazu ein Suppenbund mit Sellerie, Möhre, Lauch, eine Zwiebel, Tomatenmark, ein Schuss Rotwein, Wasser oder Brühe, Salz, Pfeffer.

Sellerie, Möhre, Lauch und Zwiebel werden fein gewürfelt. Die Beinscheibe kommt zum Anbraten in eine hinreichend große, aber nicht zu große, stark aufgeheizte Pfanne, in die etwas hitzebeständiges Öl gegeben wurde. Idealerweise gibt es zur Pfanne einen Deckel und beides ist backofenfest. Ist die eine Seite des Fleisches in Ruhe und schön angebräunt, wird es umgedreht und ebenfalls gut gebräunt. Anschließend wird es aus der Pfanne geholt und dann das Gemüse und das Tomatenmark in den Bratresten angebraten. Alles wird mit Rotwein abgelöscht, mit Salz und Pfeffer gewürzt und das Fleisch wieder raufgelegt. Mit der anderen Flüssigkeit wird soweit aufgegossen, dass es fast bedeckt ist.

Der Ofen sollte jetzt bereits auf ca. 150°C vorgeheizt sein. Es kommt der Deckel auf die Pfanne und alles zusammen in den Ofen. Nun heißt es warten, immer mal wieder kontrollieren und ggf. mit Flüssigkeit aufgießen. Sobald das Fleisch vom Knochen fällt und es so weich ist, dass man es mit dem Löffel essen könnte, ist es fertig. Das kann zweieinhalb bis 3 Stunden dauern.

Das Fleisch wird aus der Pfanne geholt und warm gestellt. Die Gemüse- und Flüssigkeitsreste werden pürierend zu einer Soße verarbeitet und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu passen breite Bandnudeln oder, wenn man die Soße etwas dickflüssiger lässt, auch Kartoffelbrei. Zum Essen sollte ein Löffel reichen. Apropos Löffel: Die besondere Delikatesse ist das Knochenmark aus der Beinscheibe ... mmh.

2

Immer mal was neues. Neu in meinem Suppenrepertoire: der Borschtsch. Die erste Versuchsversion ist gekocht, noch nicht so ganz das, was ein Borschtsch ist, aber immerhin schmeckte es (nach Auskunft der eingeladenen Gäste).

borschtschvorherAngefangen hat alles mit einem bedruckten Blatt Papier, gefolgt von einer Einkaufsliste, dem Einkaufsstress und schließlich den Zutaten, die auf dem Bild zu sehen sind. Salz, Pfeffer und rosenscharfer Paprika fehlen zwar darauf aber dafür wurden die Dosentomaten in der oberen Reihe nicht verwendet. Das Bild ist durch einen Bedienfehler leider ein wenig unscharf. 😉 Deswegen sein erwähnt, was noch so alles zu sehen ist: Weißkohl, Knoblauch, Dillspitzen, Tomatenmark, Sellerie, Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Zwiebel, Suppenfleisch, Beinscheibe, Tomaten, Paprika, Möhren. Achja, und ein Brühwürfel.

zwischenborschtschDas Fleisch wird grob gewürfelt, mit 3 Litern kalten Wassers angesetzt und ca. 2 Stunden leicht köcheln gelassen (Schaum abschöpfen). Möhren und Sellerie in Julienne schneiden, rote Bete, Paprika, Tomaten, eine Zehe Knoblauch, in kleine Würfel schneiden, Weißkraut (ca. 500 bis 750 g)  in Streifen, Kartoffeln und Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge schneiden. Die Kartoffeln in die Brühe geben, ein paar Minuten später das gehobelte Weißkraut, den Brühwürfel, das nacheinander leicht angebratene Gemüse. Im Topf köchelt das ganze dann so lange, bis die Kartoffeln gar sind. Das Gemüse darf ruhig etwas knackig bleiben.

fertigborschtschWenn dann alles fertig ist, sieht es, wenn zu wenig rote Bete verwendet wurde, etwa so auf, wie auf dem Bild. Bei ausreichendem Rote-Bete-Zusatz bekommt die Suppe die typische Färbung. Zum Schluss wird noch mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, rosenscharfem Paprika, Dill, Petersilie, ... abgeschmeckt.

Klassisch kommt noch ein Klecks saure Sahne oder Schmand oben rauf. Creme fraich oder dergleichen, auch alles gern noch etwas mit Kräutern aufgepeppt, sind natürlich auch möglich. Dazu ein leckeres Stück Brot oder Brötchen.

Guten Appetit.

nachherborschtsch

2

Ein sommerliches Gericht, wenn auch eher vor einen kühlen Sommertag geeigent, wird es doch auch erhitzt. Durch die übersichtliche Zahl an Zutaten lebt es aber von der Qualität der Rohstoffe, im wesentlichen natürlich von der Gurke und den Tomaten. Außerdem gibt es das Gericht auch in einer vegetarischen Variante.

Aber zuerst die Zutaten, ich habe sie mal wahllos auf den Tisch geschüttet:

gurkenpfannevorher

Eine gartengereifte Salatgurke, ein paar eigenbalkongereifte Tomaten, zwei kleine (oder eine mittelgroße Zwiebel), etwas durchwachsenen Speck (Vegetarier lassen den natürlich weg) - auf dem Bild und im Essen vertreten durch die Salami - zur Anregung des Umami-Geschmackssinns. Salz, Pfeffer und, je nach Geschmack, etwas Mehlbutter, etwas geriebene rohe Kartoffel (oder anderes geeignetes Material zum Binden der Flüssigkeit).

Sollte jemand bei dem Bild mit dem wahllos hingeworfenen Gemüse (und Salz) irgendwelche Assoziationen haben (die Tintenkleckse des Herrn Rorschach lassen grüßen), dem sei gesagt, dass ich die Gurke durch den Pommesschneider gejagt habe.

Aber der Reihe nach: Zwiebel würfeln, in der Pfanne mit etwas Fett anbraten, die Speck-/Salami-Würfel dazu geben (von der Salami habe ich etwa 3 cm verarbeitet), dann die grob gewürfelte Gurke und die etwas feiner gewürfelten Tomaten dazu geben, alles etwas anschmoren und mit Deckel bei geringerer Hitze fast fertig garen lassen. Die sich bildende Flüssigkeit zum Abschluss etwas binden (nach Geschmack). Dann auffüllen und genießen. Guten Appetit.

gurkenpfannenachher

Vielleicht noch eine Bemerkung zur Schale/Pelle von Gurke, Tomate u.a. Früchten. "Vor der Zubereitung entfernen oder nicht?", das ist hier die Frage. In der feineren Küche wird ja meist alles geschält, was bezogen auf die Nährstoffe fast einer Kastration gleich kommt, sitzen die doch meist in der Schale oder direkt darunter. Bei den doch relativ kurzen Zubereitungszeiten moderner Rezepte sollte also auch nach dem Garen davon noch was enthalten sein, so dass das Entfernen der Schale doch auch als Verschwendung anzusehen ist.

Deswegen: Bei Gemüsen, die ich im Laufe der Zubereitung sowieso noch püriere, bleibt die Schale dran. "Optische Probleme" beim Endprodukt wegen intensiver Farbstoffe in der Fruchthülle müssen eben anderweitig gelöst werden. Wird das Gemüse nicht bis zur Unkenntlichkeit zerkleinert, gilt es durch eine geeignete Schnitttechnik möglichst kleine Schalenstücke zu produzieren. Das gilt übrigens auch, wenn die Verdauung zum Beispiel bei Gurke oder Paprika unwirsch reagiert. Wird die Gurke für den Salat oder so mal nicht in Scheiben, sondern in Würfel oder Stifte (Julienne) geschnitten, könnte sich das Problem von allein lösen.

Guten Appetit und gute Verdauung.

Diesmal gibt es beim "vorher vs. nachher" leider kein "vorher".  Das liegt daran, dass ich eigentlich nur was zum Essen kochen wollte. Als das aber fertig war, war es so schön anzusehen und so lecker, dass ich doch noch den Fotoapparat rausgeholt habe. Zwar könnte ich die Vorher-Situation noch nachstellen - ich habe von allen Zutaten noch was da -  aber ich mag so gestellte Bilder nicht. 😉

Für eine gute Portion benötigt man:
1 Fleischtomate
2 Spitzpaprika
1 mittelgroße Zwiebel
100 g Nudeln
Olivenöl, Salz, Pfeffer, diverse Basilikumblätter

Zuerst die Hände waschen und den Arbeitsplatz putzen, danach die Zwiebel klein würfeln und in einer heißen Pfanne, in die man etwas Olivenöl zum anbraten gegeben hat, leicht anbräunen. Währenddessen die Spitzpaprika klein würfeln und mit in die Pfanne geben. Das gleiche gilt für die Fleischtomate, die aber nicht zu fein geschnitten werden braucht. Wer die Schlusen nicht in der Soße will, muss natürlich die Paprika und die Tomate vorher schälen bzw. püriert die ganze Soße am Ende.
Mit der Zugabe der Fleischtomate wird der Pfanneninhalt flüssig und damit zur Soße. Jetzt lassen wir das langsam vor sich hin köcheln und rühren immer mal um, damit es nicht anbrennt. Damit uns das nicht zu langweilig wird, kochen wir jetzt die Nudeln nach Vorschrift, aber etwas aldenter, als man es mag. Sind die Nudeln so weit, schüttet man sie zur Soße in die Pfanne, es ist dabei nicht schlimm (im Gegenteil), wenn ein wenig Nudelwasser mit dazu kommt.

Pasta Sugo
Pasta Sugo

Im Sugo kann man sie jetzt noch etwas ziehen lassen, damit sie zum einen die Soße auch ein wenig in sich aufnehmen, zum anderen, damit sie den Garpunkt erreichen, den man möchte. Dann werden noch ein paar Basilikum-Blätter in Streifen geschnitten und untergerührt. Anschließend wird alles nett angerichtet. Parmesan kann man sicher rüber geben, es schmeckt aber auch ohne.  Guten Appetit.