Springe zum Inhalt

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde (16.10.1854 - 30.11.1900) irischer Dramatiker und Schriftsteller

Alles, was ein Mensch sich heute vorzustellen vermag, werden andere Menschen irgendwann verwirklichen können.
Jules Verne, frz. Naturwissenschaftler u. Schriftsteller, ('20.000 Meilen unter dem Meer'), 1828 - 1905

Man muss alle Menschen ein ganz klein wenig besser behandeln, als sie es verdienen. So entwaffnet man sie am leichtesten.
Dorothea Schlegel, Dorothea Mendelssohn, dt. Schriftstellerin, Gattin von 'Friedrich Schlegel', 1763 - 1839

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
Galileo Galilei (15.02.1564 - 08.01.1642) italienischer Physiker und Astronom

Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
aus China

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.
Oscar Wilde (16.10.1854 - 30.11.1900) irischer Dramatiker und Schriftsteller

Ein Junggeselle ist ein ein Mann, den die Frauen noch ausprobieren.
Ambrose Bierce, Ambrose Gwinnett Bierce, amerikan. Journalist u. Satiriker, ('The Devil´s Dictionary'), genannt 'Bitter Pierce', 1842 - 1914

Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Dan Rather, Daniel Irvin Rather jr., amerikan. TV-Journalist, ('CBS'), geb. 1931

2

... und dann sehn wir weiter", so sang Camillo Felgen einmal so schön. Und es geht ja auch nichts über eine schöne Tasse Kaffee, wenn sie denn richtig zubereitet ist.

Aber dafür gibt es ja Maschinen. Womit ich jetzt nicht Filterkaffeemaschinen meine, deren Gebräu mit einem Kaffee eigentlich nicht mehr als den Namen gemeinsam hat. Aber wenn man wo hingeht, wo eine richtig gute Kaffeemaschine steht, die die Bohnen frisch mahlt, mit einem gewissen Druck in den Brühkammer presst und dann das kochend heiße Wasser auf das Kaffeemehl einwirken lässt, so dass sich auch noch eine Crema bildet, dann bekommt man etwas in die Tasse, was den Namen caffè verdient, wie die Italiener ihn benutzen.

Als nicht so großer Kaffeetrinker, der lieber einen Latte macchiato oder einen Cappuccino (den echten, nicht den pulverisierten) trinkt, ist man ja mit den guten Sachen manchmal etwas überfordert. So habe ich meinen wie oben beschriebenen caffè ein wenig mit Kaffeesahne und braunem Zucker verfälscht. Dafür, dass ich ihn nicht so akzeptiert habe, wie er war, hat er sich bitterlich gerächt und mir eine schlaflose Nacht beschert. Warum musste ich auch zwei Tassen dieses leckeren Gebräus trinken?!

P.S.: Zucker ist derjenige weiße bis bräunliche Stoff, der einen Kaffee bitter schmecken lässt, wenn man vergessen hat, ihn hinein zu tun.

1

Die wichtigsten Wege verbinden nicht zwei Orte miteinander, sondern Menschen.
Verfasser unbekannt

Besser Fürst in der Hölle als Knecht im Himmel.
John Milton

Nichts tun ist besser als mit vieler Mühe nichts schaffen.
Laotse

Die Jugend wäre eine viel schönere Zeit, wenn sie später im Lebe käme.
Charlie Chaplin

Die Schwärmerei von der Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.
Bertold Brecht

Gönne Dir einen Augenblick der Ruhe und Du begreifst, wie närrisch Du herumgelaufen bist. Lerne zu schweigen und Du merkst, dass Du zuviel geredet hast. Sei gütig, und Du siehst ein, dass Dein Urteil über andere allzu hart war.
Tschen Tschin

Man kann alle zur Schule schicken, aber keinem das Denken beibringen.
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, dt. Aphoristiker, geb. 1948

Das beste aller Hausmittel ist eine gute Hausfrau.
Lady Daphne Du Maurier, brit. Schriftstellerin, 1907 - 1989

Jeder Mensch hat seine guten Seiten - man muss nur die schlechten umblättern.
Friedrich Georg Jünger, dt. Schriftsteller, 1898 - 1977

Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt?
Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker

Ich kann nur allen Fernsehfuzzis raten, mal ans Theater zu gehen. Der Unterschied zum Fernsehen ist gravierend. Es ist so schön, hier mit Leuten zu arbeiten, die was können. Im Gegensatz zum Fernsehen, wo man nur noch von Vollidioten umgeben ist.
Hugo Egon Balder

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
Francois Truffaut (06.02.1932 - 21.10.1984) frz. Regisseur, Schauspieler und Produzent

Man kann von Propheten nicht verlangen, daß sie immer irren.
Voltaire, François-Marie Arouet, frz. Schriftsteller, Philosoph u. Historiker, 1694 - 1778

Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.
Samuel Butler (04.12.1835 - 18.06.1902) Englischer Schriftsteller, Philosoph und Essayist

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg (01.07.1742 - 24.02.1799) dt. Schriftsteller, Kunstkritiker und Physiker

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam (27.10.1469 - 12.07.1536) niederländischer Humanist

Das Unerwartete zu erwarten, verrät den modernen Geist.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein.
Bertolt Brecht, Eugen Berthold Friedrich Brecht, dt. Dramatiker, Lyriker, Erzähler u. Regisseur, 1898 - 1956

Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.
John F. Kennedy (29.05.1917 - 22.11.1963) 35. Präsident der USA

Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 - 22.03.1832) dt. Schriftsteller

Die Universität bringt alle Fähigkeiten, einschließlich aller Unfähigkeiten, hervor.
Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow, russ. Schriftsteller, 1860 - 1904

Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust zum Leben.
Werner Finck (02.05.1902 - 31.07.1978) dt. Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller

Im Abgrund der Geschichte ist für alle Platz.
Paul Valéry, Paul Ambroise Valéry, frz. Lyriker, 1871 - 1945

Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen.
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 - 22.03.1832) dt. Schriftsteller

Moral ist die Haltung, die wir Leuten gegenüber einnehmen, gegen die wir eine persönliche Abneigung haben.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Das ist jedoch deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie es wirklich sind.
Charles de Montesquieu, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, frz. Schriftsteller u. Philosoph, 1689 - 1755

Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Fernsehen ist Kaugummi für die Augen.
Orson Wells

Das sicherste Mittel arm zu bleiben, ist, ein ehrlicher Mann zu sein.
Napoleon I.

Die Meinung von heute ist nicht immer die von gestern.
Deutsches Sprichwort

Das Leben ist kurz, aber ein Lächeln ist nur die Mühe einer Sekunde.
Kubanisches Sprichwort

Jeder schließt von sich auf andere und vergisst zu berücksichtigen, dass es auch anständige Menschen gibt.
Heinrich Zille, dt. Zeichner, Graphiker, Karikaturist u. Fotograf, 1858 - 1929