Springe zum Inhalt

Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem.
Fernandel, Fernand Joseph Désiré Contandin, frz. Schauspieler, 1903 - 1971

Die Einkommensteuer hat mehr Menschen zu Lügnern gemacht als der Teufel.
William Rogers

Bescheidenheit ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.
Unbekannt

Bemüh dich nur und sei recht froh, der Ärger kommt schon sowieso.
Wilhelm Busch, dt. Zeichner, Maler u. Schriftsteller, 1832 - 1908

Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an.
Albert Schweitzer, dt.-frz. Arzt, Theologe, Musiker u. Kulturphilosoph, 1951 Friedenspreis, 1952 Nobelpreis, 1875 - 1965

Ich koche gern mit Wein. Manchmal tue ich ihn auch ins Essen.
Bernd Stelter (in der Sendung "alfredissimo")

Die Geizigen sind den Bienen zu vergleichen: sie arbeiten, als ob sie ewig leben würden.
Demokrit

Ausschüsse sind Gremien, die Probleme nicht lösen, die es ohne die Ausschüsse nicht gäbe.
Arno Sölter, dt. Volks-Wirtschaftler, 1911 - 1987

Höflichkeit ist kein Ersatz für Intelligenz.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Hoher Sinn liegt oft in kind'schem Spiel.
Friedrich Schiller

Man soll die Welt nicht belachen, nicht beweinen, sondern begreifen.
Baruch de Spinoza

Das richtige Lachen ist der Beginn des richtigen Denkens und Empfindens.
Carl Zuckmayer

Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.
Dietrich Bonhoeffer

Manch einer pflegt sein Image so lange, bis er keins mehr hat.
Danny Kaye, David Daniel Kaminski, russ.-amerikan. Humorist, Schauspieler u. Schriftsteller, Oscar-Preisträger, 1913 - 1987

Das Glück wurde gemacht, um geteilt zu werden.
Jean Racine, Jean Baptiste Racine, frz. Dramatiker, 1639 - 1699

Wir sprechen fast nur denen gesunden Menschenverstand zu, die unserer Meinung sind.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Jungfern und Gläser schweben in steter Gefahr.
Deutsches Sprichwort

Die Liebe beginnt da, wo kein Geschenk mehr zu erwarten ist.
Antoine de Saint-Exupéry, frz. Humanist, Romancier, Erzähler u. Flieger, 1900 - 1944

Man sollte niemals zu einem Arzt gehen, ohne zu wissen, was dessen Lieblingsdiagnose ist.
Henry Fielding, brit. Dramatiker, ('Tom Jones'), 1707 - 1754

Für Frauen ist es leichter, lange über nichts zu reden, als kurz über etwas.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, daß sie glücklich sind.
Albert Schweitzer, dt.-frz. Arzt, Theologe, Musiker u. Kulturphilosoph, 1951 Friedenspreis, 1952 Nobelpreis, 1875 - 1965

Die meisten Frauen, die auf den richtigen Mann warten, amüsieren sich inzwischen ganz gut mit dem falschen.
Norman Mailer, Norman Kingsley Mailer, amerikan. Schriftsteller, 1969 u. 1980 Pulitzer-Preis, 1923 - 2007

Diskussionen machen nur dann richtigen Sinn, wenn man nicht von vornherein entschlossen ist, Recht zu behalten.
Hans Clarin, dt. Schauspieler, (Kinderbuch-)Autor u. Synchron-Sprecher, ('Pumuckl'), 1929 - 2005

Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken.
Jean de la Bruyère, frz. Moral-Philosoph u. Schriftsteller, 1645 - 1696

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Die meisten Menschen geben ihre Laster erst dann auf, wenn sie ihnen Beschwerden machen.
William Somerset Maugham

Muße ist das Kunststück, sich selbst ein angenehmer Gesellschafter zu sein.
Heinrich Waggerl

Machbar ist alles, aber man darf es nicht immer den Führern überlassen.
John Lennon

Kleine Fehler geben wir gern zu, um den Eindruck zu erwecken, wir hätten keine großen.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Großes Unrecht wird kleiner, wenn man es von höheren Posten aus betrachtet.
Zarko Petan, Zharko Pehtan, slowen. Schriftsteller u. Aphoristiker, geb. 1929

Die Diskussion ist eine erfolgreiche Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken.
Ambrose Bierce, Ambrose Gwinnett Bierce, amerikan. Journalist u. Satiriker, ('The Devil‘s Dictionary'), genannt 'Bitter Pierce', 1842 - 1914

Die Zufriedenheit ist die schwachsinnige Schwester der Dummheit.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Mit im Dschungel-Camp sind Gundis Zambo, Peter Bond vom Glücksrad und Ingrid van Bergen. Gut, für die Kandidaten heißt die Sendung anders: Da heißt sie 'Raus aus den Schulden'.
Oliver Pocher

Fasst frischen Mut! So lang ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle Morgen lacht."
William Shakespeare

Die bestverschlossene Tür ist die, welche man offen lassen kann.
Chinesisches Sprichwort

Wenn man dem Witz nachjagt, erwischt man eine Dummheit.
Charles de Secondat, Charles-Louis de Secondat, Baron de Montesquieu, frz. Schriftsteller u. Philosoph, 1689 - 1755

Das Universum ist Veränderung, unser Leben ist, was wir daraus machen.
Marc Aurel, Marcus Aurelius Antonius, röm. Kaiser (161-180) u. Philosoph, 121 - 180

Wo Liebe kommt ins Haus, da zieht die Klugheit aus.
Friedrich von Logau, poln. Dichter, 1605 - 1655

Solange Menschen nicht denken das Tiere fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.
indianisches Sprichwort

Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.
Werner von Siemens, dt. Elektro-Ingenieur, erfand 1879 die elektrische Lok, Mitbegründer der Fa. 'Siemens', 1816 - 1892

"It's a train in my room." - " Es zieht." Soweit ein kleiner Schmeckhappen á la English for Runaway (Englisch für Fortgeschrittene). Und wo wir gerade bei Sprachen sind? Welche Sprache wird eigentlich hierorts in einer Sauna gesprochen? Schwitzerdeutsch. 

Aber genug der Kalauer. Heute überraschte eine Schweizer Zeitung ihre Leser mit der Schlagzeile "Zug mit der Bahn nur schwer zu erreichen". Da macht man sich so seine Gedanken: Wer fährt mit der Bahn zum Zug? Geografiekundige werden den Fehler in der Frage schon bemerkt haben. Sinnlich richtig müsste sie natürlich heißen: Wer fährt mit der Bahn nach Zug? Aber das ist dann ja nicht mehr witzig.

Die Zahl der Jahreswechselwoche ist 14 Milliarden. Soviel D-Mark soll es noch in deutschen Haushalten, unter Matratzen, in Schatullen und an anderen verstecken Orten geben.

Zwei Fragen stellen sich in dem Zusammenhang: Wie kann man sowas feststellen und warum ist noch so viel davon im Umlauf?

Die Deutsche Bundesbank als oberster Währungshüter sollte natürlich wissen, wieviel Bargeld sie irgendwann  mal ausgegeben und wieviel sie im Rahmen der Währungsreform zum Euro wieder eingesammelt hat. Die Differenz scheint 14 Milliarden zu sein. Oder 175 DM pro Bundesbürger. Es lohnt also, doch mal zu suchen.

Sicher, einiges Geld ist wirklich noch nicht aufgefunden worden. Aber die eine oder andere D-Mark liegt wohl ganz bewusst versteckt rum. Nur: Warum? Glauben da welche, sie kommt nochmal wieder? NEIN! Verbessert sich der Wechselkurs zum Euro? NEIN! Oder war das alles Schwarzgeld? 😉

Ein Jahr ist lang - und jeden Tag zu einem reuelosen Fest zu machen, ist höchste Lebenskunst.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Träume erschaffen nicht nur Wünsche, sie wecken auch die vorhandenen.
Franz Grillparzer, Franz Seraphicus Grillparzer, österr. Dichter, Wiener Hofkonzipist u. Burgtheater-Dichter, 1791 - 1872

Kleine Diebe hängt man, vor den großen nimmt man den Hut ab.
Christoph Lehmann

Ein Traum ist unerlässlich, wenn man seine Zukunft gestalten will.
Victor Hugo, frz. Lyriker, Romantiker u. Maler, ('Der Glöckner von Notre Dame'), 1802 - 1885

Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Den Wert eines Menschen erkennt man nicht an dem, was er hat, sondern an dem, was er gibt.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Zwischen zwei Stühlen zu sitzen, ist in Wahrheit der anständigste Platz, den es gibt.
Moritz Heimann, dt. Dramatiker, Novellist u. Aphoristiker, 1868 - 1925

Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Weihnachten ist, wenn die Herzen überlaufen - und die Mülleimer.
Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, geb. 1936

Endet erst die Weihnachtszeit, ist der Sommer nicht mehr weit.
norddeutsche Bauernregel

Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.
Prof. Dr. Roman Herzog, 7. Bundespräsident der BRD, geb. 1934

Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren.
Annette von Droste-Hülshoff, Elisabeth Anna Freiin Droste zu Hülshoff, dt. Dichterin, 1797 - 1848

Der Sprechende mag ein Narr sein. Hauptsache, der Zuhörer ist weise.
Laotse, Laozi, chin. Philosoph, Begründer des Taoismus

Wenn du im Recht bist, kannst du es dir leisten, die Ruhe zu bewahren und wenn du im Unrecht bist, kannst du es dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mahatma Gandhi, Mohandas Karamchand Gandhi, ind. Rechtsanwalt, Staatsmann u. Reformer, 1869 - 1948

Wir haben nicht positiv, wir haben ehrlich zu sein.
Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Josef Dürrenmatt, schweiz. Graphiker, Erzähler, Kritiker u. Satiriker, 1986 Georg-Büchner Literatur-Preis, 1921 - 1990

Frauen, die die gleichen Rechte wie Männer fordern, sind auf jeden Fall bemerkenswert genügsam.
Henning Venske, dt. Schauspieler, Kabarettist, Radio- u. TV-Moderator, geb. 1939