Springe zum Inhalt

Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.
Noël Coward, 16.12.1899 - 26.03.1973, engl. Schauspieler, Dramatiker und Komponist

Ich bin immer töricht gewesen, an das Gute im Menschen zu glauben.
Paul Gauguin

Das Glück kommt zu denen, die es erwarten. Nur müssen sie die Tür auch offen halten.
Thomas Mann

Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
Konstantin Wecker

Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Henry Ford I., amerikan. Automobilindustrieller, Gründer der 'Ford Motor Company', 1863 - 1947

Es ist ein großer Trost, andere dort scheitern zu sehen, wo man selbst gescheitert ist.
William Somerset Maugham

Mit Propheten unterhält man sich am besten drei Jahre später.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Ein Lächeln von Dir kehrt immer zu Dir zurück.
aus Indien

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Marie von Ebner-Eschenbach

Je mehr der Mensch des ganzen Ernstes fähig ist, desto herzlicher kann er lachen.
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788 - 1860

Jemanden vergessen wollen, heißt an ihn denken.
Jean de la Bruyère, frz. Moral-Philosoph u. Schriftsteller, 1645 - 1696

Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.
Wilhelm Busch

An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
André Kostolany, 09.02.1906 - 14.09.1999, ungarischer Börsenexperte

Erfahrene Juristen bezeugen, dass es vor Gericht von Vorteil sein kann, wenn man im Recht ist.
Graham Chapman, 08.01.1941 - 04.10.1989, brit. Schauspieler, Schriftsteller und Komiker

Dummheit musste sich noch nie rechtfertigen.
Alexander Saheb, dt. Journalist, Buchautor u. Aphoristiker, geb. 1968

Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel: Hoffnung und Geduld.
Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/06/2657.mp3[/podcast]

Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das Zitat gehört habe, genauer: in welcher Fernsehsendung. Aber es stammt von Hendrik Thoma, seineszeichens Sommelier, Genießer und Internet-TV-Macher.

Über Geschmack lässt sich sehr wohl diskutieren. Aber man muss ihn auch haben.

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/06/2651.mp3[/podcast]

Du kannst so rasch sinken, dass du zu fliegen meinst.
Marie von Ebner-Eschenbach

Schweigen kann nichts verbergen. Worte können das.
August Strindberg, Johan August Strindberg, schwed. Schriftsteller, 1849 - 1912

In unserer Zeit wird viel von Ironie und Humor geredet, besonders von Leuten, die nie vermocht haben, sie praktisch auszuüben.
Søren Kierkegaard

Man ist glücklich verheiratet, wenn man lieber heimkommt als fortgeht.
Heinz Rühmann

Wenn man schon der Gefangene seines eigenen Geistes ist, muss man ihn sich doch wenigstens ordentlich einrichten.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Ein gerader Weg führt immer nur ans Ziel.
André Gide

Fröhlichkeit ist nicht die Flucht vor der Traurigkeit, sondern der Sieg über sie.
Gorch Fock, Johann Wilhelm Kinau, dt. Schriftsteller, 1880 - 1916

An der Maske, die wir tragen, erkennt man uns.
Otto Erich Hartleben, dt. Dramatiker, 1864 - 1905

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/06/2648.mp3[/podcast]

Ich glaube, dass die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der gerade oft die besten Menschen scheitern.
Friedrich Hölderlin

Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet werden.
Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter, Naturwissenschaftler u. Staatsmann, 1749 - 1832

Wer der Masse nachläuft, verspürt ihren Atem bald im Nacken.
Henry de Montherlant, frz. Schriftsteller, 1896 - 1972

Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?
George Bernard Shaw

Zwischen Können und Tun liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte Willenskraft.
Marie von Ebner-Eschenbach

Man soll die Welt nicht belachen und nicht beweinen, sondern begreifen.
Baruch Spinoza, Benedictus de Spinoza, niederl. Philosoph, 1632 - 1677

Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
Eugène Ionesco, 26.11.1909 - 28.03.1994, rumänisch-französischer Dramatiker

Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das Glück besteht ja gerade im Wünschen.
Attila Hörbiger

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/05/2642.mp3[/podcast]

Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.
Marie von Ebner-Eschenbach

Das Zuviel macht unzufriedener als das Zuwenig.
Elfriede Hablé, österr. Aphoristikerin u. Musikerin, geb. 1934

Sorgen sollte man als Schlammpfützen betrachten: heute voll Dreck - und morgen trocken.
Paul Wilson, Francis Paul Wilson, amerikan. Erzähler, Essayist u. Aphoristiker, geb. 1946

Warum eigentlich gewinnen Wahrheit und Wein erst dann an Wert, wenn man sie in dunkle Keller einsperrt?
Gabriel Laub, poln. Schriftsteller u. Satiriker, 1928 - 1998

Die Verantwortung für sich selbst ist die Wurzel jeder Verantwortung.
aus China

Das Vergnügen kann auf der Illusion beruhen, doch das Glück beruht allein auf der Wahrheit.
Sébastien Chamfort  (06.04.1741 - 13.04.1794, frz. Schriftsteller)

In der Nächstenliebe gibt es kein Übermaß.
Sir Francis Bacon, Sir Francis Bacon, Lord von Verulam and Viscount St. Albans, brit. Philosoph, Essayist u. Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften, 1561 - 1626

Des Menschen Leben ist ein kurzes Blühen und ein langes Welken.
Ludwig Uhland, Johann Ludwig Uhland, dt. Dichter, ('Frühlingsglaube'),
1787 - 1862

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/05/2630.mp3[/podcast]

Durch Sanftmut wirst du mehr gewinnen, als durch Gewalt und Ungestüm.
Jean de La Fontaine, frz. Schriftsteller, 1621 - 1695

Wer im Geld schwimmt, hält einen Rettungsring für eine Zumutung.
Ernst R. Hauschka

Die Schönheit vergeht, die Dummheit hält ewig.
Johann Nestroy, Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy, österr. Schauspieler, Sänger u. Schriftsteller, 1801 - 1862

Was der Sinn des Lebens ist, weiß keiner genau. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.
Sir Peter Ustinov

Sie finden vier Millionen Lieder über die Liebe. Aber keines über Raufasertapete. Dabei hält die meist länger.
Klaus Eckel

Das sind keine Fettflecken auf meinem Hemd. Das sind lauter schöne Erinnerungen an ein tolles Essen.
Al Bundy

Je höher die Stellung eines Vorgesetzten, desto mehr Fehler darf er machen. Und wenn er nur noch Fehler macht, dann ist es sein Stil.
Fred Astaire

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
Dieter Hildebrandt

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/05/2567.mp3[/podcast]

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!
Homer Simpson

Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.
Marie von Ebner-Eschenbach

Alte Männer sind gefährlich, ihnen ist die Zukunft egal.
George Bernard Shaw, irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur, 1856 - 1950

Der Armut mangelt viel, dem Geize alles.
Publilius Syrus

Was wir Fortschritt nennen, ist der Tausch eines Missstandes gegen einen anderen.
Henry Havelock Ellis

Am schwersten sind Mißgeschicke zu ertragen, zu denen es nie gekommen ist.
James Russell Lowell, amerikan. Schriftsteller, 1819 - 1891

Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe.
Friedrich Fröbel, Friedrich Wilhelm August Fröbel, dt. Pädagoge, Begründer
des Kindergartens, 1782 - 1852

Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Anders ausgedrückt: Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)
Unbekannt

[podcast]https://ms.dpkom.de/rundumgenuss/wp-content/uploads/sites/5/2010/05/2547.mp3[/podcast]

Abwarten heißt, dass wir Gott zutrauen, dass er weiß, was er tut.
Ambrose Bierce, Ambrose Gwinnett Bierce, amerikan. Journalist u. Satiriker, ('The Devil's Dictionary'), genannt 'Bitter Pierce', 1842 - 1914

Werde nicht müde Gutes zu tun, dann blüht dir dein eigenes Glück.
I. Kunath, dt. Schriftstellerin, Schwerpunkt: Gedichte & Aphorismen, geb. 1980

Für Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung.
Marcel Pagnol, frz. Dramatiker, 1895 - 1974

Mit gewöhnlicher Begabung und ungewöhnlicher Beharrlichkeit kann man alles erreichen.
Sir Thomas Buxton, Thomas Fowell Buxton, 1st Baronet, brit. Politiker, 1786 - 1845

Alles, was zu Herzen gehen soll, muss von Herzen kommen.
Jean-Jaques Rousseau, frz.schweiz. Moralphilosoph, Dichter u. Musiker, 1712 - 1778

Die Strafe des Lügners ist nicht, dass ihm niemand mehr glaubt, sondern dass er selbst niemandem mehr glauben kann.
George Bernard Shaw

Wenn Medizin nicht schadet, soll man doch froh sein und nicht obendrein noch verlangen, dass sie etwas nütze.
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, frz. Dramatiker, ('Der Barbier von Sevilla', 'Figaros Hochzeit'), 1732 - 1799

Berechnende Menschen sind unkalkulierbar.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Es heißt, dass wir Könige auf Erden die Ebenbilder Gottes seien. Ich habe mich daraufhin im Spiegel betrachtet. Sehr schmeichelhaft für den lieben Gott ist das nicht.
Friedrich II. der Große

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. ´
Albert Einstein

Die Mutter der nützlichen Künste ist die Not, die der schönen der Überfluß.
Arthur Schopenhauer

Wenn es keine Tugend ist, Geist zu haben, so ist es kein Laster, ihn zu entbehren.
Denis Diderot

Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Ein weiser Mensch hat das Geld im Kopf, aber nicht im Herzen.
Jonathan Swift, irisch. Erzähler, Moralkritiker u. Theologe, ('Gullivers Reisen'), 1667 - 1745

Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.
Heraklit, Heraklit von Ephesos, griech. Philosoph, 540 - 480 v.Chr.

Die Wahrheit war immer nur eine Tochter der Zeit.
Leonardo da Vinci, ital. Maler u. Naturforscher, ('Mona Lisa'), 1452 - 1519