Springe zum Inhalt

Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn

Beim Ratgeben sind wir alle weise, aber blind bei eigenen Fehlern.
Euripides, griech. Philosoph, 480 - 406 v. Chr.

Wer seinen Ärger verkürzt, verlängert sein Leben.
aus Schweden

Kostenlosen Käse gibt's nur in der Mausefalle.
aus Russland

Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Oscar Wilde

Mit Kummer kann man allein fertig werden, aber um sich aus vollem Herzen freuen zu können, muss man die Freude teilen.
Mark Twain

Macht ist eine Leiter mit angesägten Sprossen.
Philip Chesterfield, Philip Dormer Stanhope, 4th Earl of Chesterfield, brit. Politiker, 1694 - 1773

Ahnungslosigkeit ist die Objektivität der schlichteren Gemüter.
Harald Schmidt im Satire-Gipfel vom 18.06.2009

Die neue Verpackungsverordnung macht es möglich und wirkt sich auch auf Bereiche aus, wo man gedacht hat, da ist sie gar nicht für zuständig. So für dieses Blog. Mit dem Update auf WordPress 2.8 ergaben sich ein paar Problemchen, die zwar nicht bis aufs letzte aufgeklärt sind, aber letztendlich zu einer kleinen Aufräum-, Umzugs- und Tapezieraktion geführt haben. Ob das Arbeitszimmer zu klein war oder einfach nur vollgepröhlt, ob die kleinen Helferchen einfach nur zu viel Platz wegnahmen oder veraltet und nicht mehr ganz kompatibel waren, muss sich noch zeigen.

Ob mir die neue Verpackung gefällt, weiß ich noch nicht; das muss ich erstmal noch wirken lassen. Anregungen für ein neues oder anderes Theme werden aber gern entgegen genommen. Aber auch der Name steht noch nicht so genau fest. Ich lass mich da von meinen und ggf. von Euren Ideen überraschen.

Hurra, ich habe was mit Tim Mälzer gemeinsam. Genau wir er mache ich mir Sorgen um die deutsche Esskultur.

Zitat Tim Mälzer: "Mich irritiert, dass für viele Menschen, egal ob sie viel oder wenig Geld haben, Essen nur ein notwendiges Übel ist", gestand er in einem Interview. Verstehen kann er diese Haltung nicht: "Die Rahmenbedingungen sind ja perfekt wie nie zuvor. Wir haben ein großes Angebot. Günstige Preise. Viel Wissen. Im Fernsehen wird permanent gekocht", so der 38-Jährige weiter. "Aber trotzdem habe ich das Gefühl, wir kommen keinen Schritt nach vorne. Die Deutschen werden nur immer dicker und leben immer ungesünder."

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.
Johann Wolfgang von Goethe

Stärke des Charakters ist oft nichts anderes als eine Schwäche des Gefühls.
Dr. med. Arthur Schnitzler, österr. Schriftsteller, ('Das weite Land'), 1862 - 1931

Wer mit Gelassenheit handelt, erreicht, was er erstrebt.
aus Arabien

Der Mensch ist vielerlei, aber vernünftig ist er nicht.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Wer sich gerade grün und blau ärgert, kann wenigstens behaupten, dass er versucht, Farbe in sein Leben zu bringen.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wer das wenigste weiß, hat oft das meiste zu sagen.
aus Großbritanien

Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags.
Adalbert Stifter, österr. Schriftsteller, 1805 - 1868

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.
Stanislaw Jerzy Lec

Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer.
George Bernard Shaw, 26.07.1856 - 02.11.1950, irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

Wer folgerichtig und gegen seine Erfahrung denken kann, der ist wirklich intelligent und bewundernswert.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964

Man findet sein eigenes Leben gleich viel schöner, wenn man aufhört, es mit dem Leben der Leute von neben an zu vergleichen.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.
Augustinus

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein, dt.-amerikan. Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik, 1879 - 1955

Ein freundliches Wort findet immer guten Boden.
Jeremias Gotthelf, Albert Bitzius, schweiz. Schriftsteller, ('Die schwarze Spinne'), 1797 - 1854

Wer die Wahrheit hören will, den sollte man vorher fragen, ob er sie ertragen kann.
Ernst R. Hauschka

Auch mit sechzig kann man noch vierzig sein - aber nur noch eine halbe Stunde am Tag.
Anthony Quinn

Alte Leute sind gefährlich; sie haben keine Angst vor der Zukunft.
George Bernard Shaw

Mangel an Verschwiegenheit entsteht meist aus Mangel an Redestoff.
Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, dt. Dichter, 1763 - 1825

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist.
Wilhelm Busch, dt. Zeichner, Maler u. Schriftsteller, 1832 - 1908

Wenn man ganz bewußt acht Stunden täglich arbeitet, kann man es dazu bringen, Chef zu werden und vierzehn Stunden täglich zu arbeiten.
Robert Frost

Die einfachste Jagd ist die, nach dem Sündenbock.
Dwight D. Eisenhower, Dwight David ('Ike') Eisenhower, 34. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 1890 - 1969

Man ist niemals so, wie man es mit allen Fasern seines Herzens sein möchte.
Jean Anouilh, frz. Dramatiker, ('Der Hermelin', 'Antigone'), 1910 - 1987

Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.
Aristoteles, griech. Philosoph, 384 - 322 v.Chr.

Wer Großes versucht, ist bewundernswert, auch wenn er fällt.
Lucius Seneca, Lucius Annaeus Seneca, röm. Politiker, Philosoph u. Schriftsteller, 4 v.Chr. - 65 n.Chr.

Große Kunst ist dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann.
aus China

Den Wert von Diamanten und Menschen kann man erst ermitteln, wenn man beide aus der Fassung bringt.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der Wiener Universität, 1830 - 1916

Habe Geduld in allen Dingen, vor allem aber mit dir selbst.
Franz von Sales, frz. Bischof, 1567 - 1622

Wie liebenswert ist ein Mensch, wenn er wirklich ein Mensch ist.
Menander, Menandros, griech. Dichter, 342 - 292 v.Chr.

Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken.
Dietrich Bonhoeffer, dt. ev. Theologe, 1906 - 1945

Der Kluge hat gelernt, sich über nichts mehr zu wundern. Der Weise wundert sich über alles.
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, dt. Aphoristiker, geb. 1948

Eitelkeit ist nur tragisch, wenn man nichts hat, worauf man eitel sein kann.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise.
Fernandel

Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben.
Franz Liszt, ungar.-dt. Komponist u. Pianist, 1811 - 1886

Wo Ärzte und Apotheker fehlen, da sterben die Leute an Altersschwäche.
aus Spanien

Geiz und Glück werden sich niemals kennen lernen.
Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, Diplomat, Schriftsteller u. Naturwissenschaftler, erfand u.a. 1752 den Blitzableiter, 1706 - 1790

Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
Norman Mailer

Es gibt weder große Entdeckungen noch wahren Fortschritt, solange noch ein unglückliches Kind auf der Welt ist.
Albert Einstein, dt.-amerikan. Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik, 1879 - 1955

Wer die Menschen kennen lernen will, der studiere ihre Entschuldigungsgründe.
Friedrich Hebbel, Christian Friedrich Hebbel, dt. Dramatiker, 1813 - 1863

Einen Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst tun wird.
Henry Ford

Wo wir gerade beim schnellen Kochen waren: Auf dem Tisch liegen 3-4 Kartoffeln, etwas Butter, ein ordentlicher Schuss Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, ggf. noch ein paar Kräuter und/oder geröstete Zwiebeln. Wie lange braucht Ihr, um daraus eine Portion Stampfkartoffeln zu fabrizieren?

Weniger als 10 Minuten? Dann seid Ihr gut. Hier meine 10-Minuten-Stampfkartoffeln: Kartoffeln schälen, grob teilen, waschen und feucht(!) in ein mikrowellentaugliches Geschirr mit Deckel legen (die Kartoffelstückchen sollten etwas feucht von außen sein, aber es darf nichts im Wasser liegen), Deckel auflegen, alles in die Mikrowelle geben und ca. 5 Minuten darin garen, in der Zeit einen Topf mit der Milch, der Butter und den Gewürzen auf den Herd stellen und erwärmen. Wenn die Kartoffeln weich sind, in den Topf zur Milch geben, stampfen und zum Schluss Kräuter und Röstzwiebeln untergeben. Fertig.

Das Rezept eignet sich auch für 2 Portionen mit mehr Kartoffeln, die dann auch mehr Zeit in der Mikrowelle verbringen. Ab 3 Portionen können die Kartoffeln auch klassisch im Topf gekocht werden, da dann die Zubereitung per Mikrowelle keinen zeitlichen Vorsprung mehr bringt.