Springe zum Inhalt

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.
Charlie Rivel

Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidwerkzeug, das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird.
Washington Irving

Frauen, die rechtzeitig erkennen, dass man einen Mann nicht erziehen kann, ersparen sich den halben Kummer ihres Ehelebens.
Michèle Morgan

Auch ein Mensch, der zwanzig Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet.
Jean-Paul Belmondo

Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.
Mark Twain

Es ist genau 18 Jahre her. Und es ist, als ob es gestern gewesen wäre. Naja, nicht wirklich. Echte Erinnerungen habe ich nicht mehr. Es war ein Mittwoch, es war der 07. August 1996, es war 20 Uhr. Da ging das erste Mal das Genießermagazin auf NB-Radiotreff 88,0 auf Sendung, damals noch unter dem Namen "Betthupferl". Heute heißt die Sendung "RundumGenuss" und ist erwachsen geworden. Am kommenden Sonntag gibts also die erste Sendung mit Schnaps, die Volljährlichkeit machts möglich. 😉

Studio 1 beim Offenen Kanal in Neubrandenburg war der "Kreißsaal". Alle 2 Wochen, immer schön im Wechsel mit CROSS-Jugendradio, ging es über den Sender. Die ersten Sendungen waren sicher noch etwas unbeholfen, obwohl ich mir mit 10 Frühsendungen (8-10 Uhr) und der Comoderation bei einer anderen Sendung etwas Routine verschafft hatte. Aber die eigene Sendung, das ist schon was anderes. Und die Jahre sind auch nicht ganz spurlos an ihr vorbei gegangen. Verschiebungen auf andere Sendetage, Verkürzung und Verlängerung der Sendezeit, mehrere Comoderatoren, eine Umbenennung, da kommt einiges zusammen.

Die letzten Jahre verlief es eigentlich ruhig, ganz untypisch für eine Pupertät. Dafür gab es dafür durchaus ein paar Zeitpunkte, an denen es hätte zu Ende sein können. Aber - und das kann man in aller Deutlichkeit sagen - der Spaß obsiegte und Spaß macht es auch immer noch. Mal sehen, wo es sich in der nächsten Zeit hinentwickelt. Und eine Weile wird es die Sendung sicher noch geben. Die 1000. Sendung zeichnet sich am fernen Horizont hab, immerhin ist die kommende die 918. Ausgabe. Genullt wird dann Anfang März 2016, und im August des gleichen Jahres ist dann 20. Geburtstag.

Wie feiert eine Radiosendung heute ihren Geburtstag? Nun, der Abend des Donnerstags ist im allgemeinen bestimmt von der Vorbereitung der Ablegersendung "Freitag nach eins". Vielleicht stoßen die beiden Sendungen ja an, wenn es eine kleine Pause gibt, mit ein paar Gläsern bunter Noten, gemixt mit wohlfeilen Worten und getragen auf Hertzschen Wellen ...

Wenn wir hier etwas haben, dann ist das Gegend. Und die sieht, gerade auch zur Zeit, sehr schick aus. Ein paar Fotos sollen das belegen, wobei die Fotografie nicht wirklich in der Lage zu sein scheint, die Weite abzubilden. Versuchen kann man es trotzdem.

Gegend in M-V

Das Bild empfinde ich als so typisch für unser Land: Kartoffeln auf dem Feld, auch Getreide, dann die bestrauchten und bebaumten Feldraine und am Horizont moderne Technik in Form von Windrädern.

Straßen übers Land

Zu diesen schönen Plätzen kommen wir über meist einspurige Straßen, halbe Alleen meist.

Rapsfeld, nicht gelb

Während der Rapsblüte ist die Felderwirtschaft im Land eine gelbe Fleckenlandschaft, aber auch in grün sind die Rapsfelder interessant, auch und vor allem durch ihre Begrenzungen und dem dann nicht mehr so intensiven Duft.

Dieses Rapsfeld duftete, zumindest an der Stelle, ein wenig nach Kamille. Das klärte sich aber noch auf.

Kamille, Raps, Mohn und Kornblume

Alle Bilder aufgenommen am 17.06.2013, © bei mir. Es gibt sie natürlich auch noch in größerer Auflösung.

Gesegnet seien die, die nichts zu sagen haben und nicht überredet werden können, es zu sagen.
James Russell Lowell, amerikan. Schriftsteller, 1819 - 1891

Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Erich Kästner

Wenn alle Menschen wüssten, was jeder über den anderen sagt, es gäbe keine vier Freunde auf der Welt.
Blaise Pascal, frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1623 - 1662

Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist!
Karl Valentin

Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern die Charakterlosigkeit der Politiker die Politik.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.
Francis Bacon

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.
Juan Manuel Fangio

5

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie andere Blogger auch möchte ich mir ein wenig der Statistik dieses Blogs widmen. Da Zugriffszahlen jeder kann, lass ich die aber mal weg und beschäftige mich mit einigen - wie ich finde - nicht uninteressanten Nebenwerten, die eine solche Statistik meist auch bietet. Alle Zahlen und Listen beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.-25.12.2012 und ich gehe mal davon aus, dass sich da bis zum Jahresende nichts grundsätzliches mehr ändert.

Wie nicht anders zu erwarten, sind im Suchmaschinenvergleich die meisten Leser über Google auf diese Seite gekommen, mit weitem Abstand, aber auch das verwundert nicht. Auf Platz 8 liegt hier im Vergleich die chinesische Suchmaschine Baidu. Bing liegt auf Platz 4, nach Google, der Google Bildersuche und T-Online-Suche, was aber auch wieder Google ist.

Etwas interessanter wird die Liste der Suchworte, die letztendlich zum Besuch dieses Blogs führen. Unangefochten und schön länger dabei ist hier das Grillhaus Nr. 1 aus Neubrandenburg in seinen verschiedenen Schreibweisen. Das mag u.a. daran liegen, dass bei einer entsprechenden Suche der Link auf die hiesige Tag-Seite mit dem Begriff ganz weit oben liegt. Auf den Rängen befinden sich dann die Begriffe Modellbahnanlagen (es gibt ein paar Fotos in der Galerie zum Thema), Suppenkultour, Wege, Grillhaxe und Suppenbund. Als altem Suppenfan freuen mich natürlich die oberen Platzierungen entsprechend. Und weit ein paar Plätze tiefer findet sich auch der Wrukeneintopf.

Aber nicht nur Suchmaschinen leiten hierher, auch andere Blogs und Webseiten sind hier fleißig. Auf Platz eins haben wir hier den Tanneneck-Blog von Katharina, gefolgt von Facebook, Twitter, dem Herdnerd und NBBlogs, dem regionalen Blogsammeldienst. Aber auch die Webseite von NB-Radiotreff 88,0 oder der Neubrandenblog finden sich unter den Top10. Danke also allen Verlinkern. Die Zahlen und Statistiken wurden mit Piwik erfasst.

Allen Lesers des Blogs “RundumGenuss” und allen Hörern der gleichnamigen Radiosendung wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest, ein paar genussvolle Erlebnisse und hinterher viel Spaß auf der Waage oder mit der Penicillin-Injektion. ;-)

Wenn ich mich mit meinem Fotoapparat durch die Landschaft bewege, versuche ich immer ein paar Bilder auch so hinzubekommen, dass sie ideal als Desktophintergrund geeignet sind. Eine Auswahl habt ihr sicher schon in der Gallerie unter www.dpbild.de entdeckt. Die Bilder aus den aktuellen Sessions sind auf der letzten Seite sichtbar.

Die Bilder sind alle in einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln abgespeichert, was sich dann wohl HD nennt. Viel Spaß beim Ansehen auf dem privaten Desktop.

Die letzten Tage konnte ich ein wenig dazu nutzen, ein paar schöne Bilder herbstlicher Nuancierung in unserer reizvollen Gegend zu machen. Die komplette Sammlung dauert mit der Veröffentlichung noch ein bißchen, aber aus eigenen Interesse habe ich die gemachten Fotos nach desktophintergrundsfähigen Exemplaren durchforstet. Da ich mittlerweile auf einen HD-Monitor umgestellt habe, sind die neuen Bilder im Format 1920 x 1080 Pixel. Sollte jemand Interesse an dem einen oder anderen Bild haben, kann er/sie sich gern an mich wenden. Auch die alten Bilder gibt es mittlerweile in einer 1080er Version - zumindest auf meinem Rechner.

Die neuen Bilder gibt es hier zu sehen, ab dem Stein, der von der Sonne bestrahlt wird.

2

... als die Lumix blitzeschnelle,
lange 'ne Belichtung macht.
Mondes Sichel, große Tanne,
lockten Foto, es zu banne,
ohne Sonne Blende acht,
20 Sekunden, Klick gemacht.

In des Tschiepecks viele Pixel,
die schöne Ansicht ward' gepresst.
es ist von mir, ich unterkritzel',
der Blog gibt diesem Bild den Rest.

P.S.: Man beachte das besondere Reimmaß in der ersten Strophe: AABCCBB