Springe zum Inhalt

Was und wie andere über uns reden, sagt mehr über sie aus als über uns.
Zitat: Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wirklich zufrieden mit sich kann nur leben, wer sich für bedeutend und unentbehrlich hält.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Ich glaube nicht an den Fortschritt, sondern an die Beharrlichkeit der menschlichen Dummheit.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Oscar Wilde

Echte Liebe ist Liebe zu jemandem, von dem man keinen Nutzen erwartet.
Pearl S. Buck, Pearl Sydensticker Buck, amerikan. Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur, 1892 - 1973

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.
George Bernard Shaw

Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.
Jonathan Swift, irisch. Erzähler, Moralkritiker u. Theologe, ('Gullivers Reisen'), 1667 - 1745

Sturheit ist die Energie der Dummen.
Ephraim Kishon, Ferenc Hoffmann, israel. Schriftsteller, 1924 - 2005

Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.
Johann Wolfgang von Goethe

Heiter machen heißt: Von Natur aus ist Arzt, wer andere erheitern kann.
Demokrit, griech. Naturphilosoph, 460 - 370 v.Chr.

Das Gestern ist fort - das Morgen nicht da. Leb' also heute!
Pythagoras von Samos

Sei friedlich. Sich nicht rächen, kann auch eine Rache sein.
Danny Kaye, David Daniel Kaminski, russ.-amerikan. Humorist, Schauspieler u. Schriftsteller, Oscar-Preisträger, 1913 - 1987

Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Henry Ford, Unternehmer

Niemand weiß, was er kann, bevor er's versucht.
Publilius Syrus

Wenn man schlafen geht, soll man die Sorgen in die Schuhe stecken.
aus Schweden

Ich verstehe die Faszination nicht, die von Columbus ausgeht. Amerika ist so riesengroß - man konnte es gar nicht verfehlen.
Jacques Tati, Jacques Tatischeff, frz. Schauspieler u. Regisseur, Oscar-Preisträger, 1909 - 1982

Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen und zu schwach zum Guten.
Ernst Bloch, Ernst Simon Bloch, dt. Philosoph, 1967 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1885 - 1977

Was Liebe gedacht und getan und empfunden, bereitet dem Menschen die glücklichen Stunden.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Opposition ist die Kunst, den Ast, auf dem die Regierung sitzt, so anzusägen, dass man selbst darauf Platz nehmen kann.
Carlo Manzoni, Carletto Manzoni, ital. Schriftsteller, ('Der Finger im Revolverlauf', 'Chico Pipa', 'Gregorio Scarta', 'Signor Veneranda'), 1909 - 1975

Eine glückliche Ehe ist eine Angelegenheit von Geben und Nehmen. Er gibt nach und sie übernimmt.
Grethe Weiser, Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka, dt. Schauspielerin, ('Die göttliche Jette'), 1903 - 1970

Du bekommst nicht immer den Menschen, den du liebst, aber manchmal bekommst du dafür den, der dich liebt.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Die Eltern machen Pläne, und die Kinder tun, was sie für richtig halten.
Thomas Hardy, brit. Schriftsteller, 1840 - 1928

Zu mancher richtigen Entscheidung kam es nur, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war.
Hans Krailsheimer

Frauen müssen von ihrem Sockel herunterkommen. Die Männer haben uns dorthin gestellt, damit wir ihnen nicht im Weg sind.
Lady Margaret Haig-Thomas, Lady Margaret Haig-Thomas, 2nd Viscountess Rhondda of Llanwern, brit. Schriftstellerin, Tochter von 'Sir David Alfred Thomas', 1883 - 1958)

Nur wer mit geringen Mitteln Großes tut, hat es glücklich getroffen.
Carl von Clausewitz, Carl Philipp Gottfried von Clausewitz, preuß. Offizier u. Militär-Theoretiker, 1780 - 1831

Es gibt Menschen, an die erinnert man sich, und andere, von denen man träumt.
Carlos Ruiz Zafón, span. Schriftsteller, ('Der Fürst des Nebels', 'Der Schatten des Windes'), geb. 1964

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
Anatole France

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
Dieter Hildebrandt, dt. Kabarettist u. Schauspieler, ('Scheibenwischer'), geb. 1927

Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen.
George Bernard Shaw

Erst als er das Weite suchte, fand er endlich das Naheliegende.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Alleinsein - müssen ist das Schwerste, Alleinsein - können das Schönste.
Hans Krailsheimer, dt. Schriftsteller, 1888 - 1958

Ein fröhliches Gesicht - und schon lacht die Sonne.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, 1922 - 2012

Demokratie ist die Wahl durch die beschränkte Mehrheit anstelle der Ernennung durch die bestechliche Minderheit.
George Bernard Shaw

Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch.
Dwight D. Eisenhower

Demokratie: ein bei Wahlen immer wieder auftauchender Begriff.
Gerd Wollschon

Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.
Joanne K. Rowling

Für das wirklich Sehenswerte braucht man mehr als Augen.
Horst A. Bruder, dt. Aphoristiker, ('Gegen-Sätze', 'Trieb-Feder', 'Druck-Stellen'), geb. 1949

Misstraue dem all zu Offensichtlichen, denn es hindert dich, tiefer zu sehen!
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.
William Faulkner, amerikan. Schriftsteller, 1949 Nobelpreis für Literatur, 1897 - 1962

Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.
Mark Twain

Die Fähigkeit, glücklich zu leben, kommt aus einer Kraft, die der Seele innewohnt.
Marc Aurel, Marcus Aurelius Antonius, röm. Kaiser (161-180) u. Philosoph, 121 - 180

Sei du selbst! Ein Original ist besser als jede Kopie.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Man sollte nie so viel zu tun haben, daß man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.
Georg Christoph Lichtenberg

Ideale sind wie Sterne. Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
Carl Schurz

Das Leben ist schwer - ein Grund mehr, es auf die leichte Schulter zu nehmen.
Emil Gött, Schriftsteller

Kunst ist nicht ein Spiegel, den man der Wirklichkeit vorhält, sondern ein Hammer, mit der man sie gestaltet.
Karl Marx

Der Reichtum dieser Welt, das ist Zufriedenheit, nicht Geld.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Die Menschen werden immer geschulter im Reden und immer instinktloser im Handeln.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Beim Rodeoreiten auf dem Amtsschimmel hat sich schon so mancher das Genick gebrochen.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Der Besitz der Wahrheit ist nicht schrecklich, sondern langweilig, wie jeder Besitz.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Es ist verdammt schwer, einen Menschen zu nehmen, wie er ist, wenn er sich ganz anders gibt, als er ist.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Hab die Menschen gern, so wie sie sind. Andere gibt es nämlich nicht.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, 1922 - 2012

Wer die Welt überzeugt, regiert sie.
Thomas Carlyle, schott. Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber u. sozialpolitischer Schriftsteller, 1795 - 1881

Wer über sich nicht lachen kann, nimmt sich nicht ernst genug.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Wenn wir frei von Fehlern wären, würde es uns nicht soviel Vergnügen bereiten, sie an anderen festzustellen.
Horaz, Dichter

Echte Meinungsfreiheit gibt es nur dort, wo sie auch die Freiheit des Schweigens mit einschließt.
Horst A. Bruder, dt. Aphoristiker, ('Gegen-Sätze', 'Trieb-Feder', 'Druck-Stellen'), geb. 1949

Dieselben Menschen, die sich nichts merken können, können oft auch nichts vergessen.
Horst A. Bruder, dt. Aphoristiker, ('Gegen-Sätze', 'Trieb-Feder', 'Druck-Stellen'), geb. 1949

Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.
Marie von Ebner-Eschenbach

Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
Theodor Fontane, Schriftsteller

Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich Schiller, Dichter

Niemand tut das, was er nicht kann; aber viele können mehr, als das, was sie tun.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Chinesisches Sprichwort

Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur in ihr zurechtfinden.
Albert Einstein, Wissenschaftler

Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.
Maxim Gorkij, Alexej Maximowitsch Peschkow, russ. Erzähler u. Dramatiker, 1868 - 1936

Das Verlangen nach Gegenliebe ist nicht das Verlangen der Liebe, sondern der Eitelkeit.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Teile dein Brot, und es schmeckt besser. Teile dein Glück, und es wird größer.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, 1922 - 2012

Liebe ist wie der Horizont: Weit, tief, unergründlich.
Jando, Jens Koch, dt. Autor, ('Windträume', 'Herzensbotschaften für das Jahr'), geb. 1970

Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.
Thyde Monnier

Wenn man geistig unterbelichtet ist, hilft auch kein Photoshop.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Wer zu seinen Stärken und Schwächen steht, erliegt ihnen nicht.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Die meisten Nachahmer lockt das Unnachahmliche.
Marie von Ebner-Eschenbach

Ein gutes Gespräch besteht ungefähr zur Hälfte aus Zuhören.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Träume Dir das Leben schön und mache aus diesen Träumen eine Realität.
Madame Marie Curie, Marie Sklodowska Curie, poln.-frz. Physikerin u. Chemikerin, 1903 Nobelpreis für Physik, 1911 Nobelpreis für Chemie, 1867 - 1934

Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion.
Kurt Tucholsky

Der Mann steht im Mittelpunkt und somit auch im Wege.
Pablo Neruda

Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.
Katharina von Siena, ital. Kirchenlehrerin, 1347 - 1380

Ist es nicht seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben?
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Über sich selbst zu lachen, kann einen erfolgreich auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Jando, Jens Koch, dt. Autor, ('Windträume', 'Herzensbotschaften für das Jahr'), geb. 1970

Alles, was sich ein Mensch vorstellen kann, werden andere Menschen verwirklichen.
Jules Verne