Springe zum Inhalt

Kein Mann sollte ein Geheimnis vor seiner Frau haben. Sie wird es in jedem Falle herausfinden.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Der Lebenskluge weiß, welche seiner Erfahrungen auf den Sperrmüll gehören.
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, dt. Aphoristiker, geb. 1948

Lachen ist die einzige Antwort auf alles Verrückte in der Welt."
Herman Melville

Lachen ist ein Beruhigungsmittel ohne unangenehme Nebenwirkungen.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.
David Hume, Philosoph

Wer sich mit fremden Federn schmückt, kann auch nicht fliegen.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Je dunkler der Himmel ist, desto heller werden die Sterne erscheinen.
Leonardo da Vinci, Maler

Jeder ist seines Glückes Schmied. Blöd nur, wenn man handwerklich zwei linke Hände hat und noch nicht mal weiß, wo der Hammer hängt.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Ein Dummkopf, der kein Wort sagt, unterscheidet sich nicht von einem Gelehrten, der schweigt.
Jean Baptiste Molière, Jean-Baptiste Poquelin, frz. Komödiendichter u. Schauspieler, 1622 - 1673

Aus den Trümmern unserer Verzweiflung bauen wir unseren Charakter.
Ralph Waldo Emerson, amerikan. Geistlicher, Lehrer, Philosoph u. Essayist, 1803 - 1882

Sich zurückziehen heißt nicht davonlaufen; und den Kopf hochtragen ist nicht Klugheit.
Miguel de Cervantes Saavedra, span. Dichter, ('Don Quijote de la Mancha'), 1547 - 1616

Wir sollten unsere Gefühle nicht im Regen stehen lassen. Sie gehören überdacht.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Derjenige, der sich langweilen lässt, ist noch weniger Wert, als der, der ihn langweilt.
Samuel Butler, brit. Schriftsteller, 1835 - 1902

Mit Kummer kann man allein fertig werden, aber um sich aus vollem Herzen freuen zu können, muss man die Freude teilen.
Mark Twain

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen.
Heinz Erhardt, Schauspieler

Musik ist die einzige Sprache, in der man nicht lügen kann.
Sir Yehudi Menuhin, Sir Yehudi Menuhin, Baron of Stoke d'Abernon, amerikan. Violinvirtuose u. Dirigent, 1979 Friedenspreis, 1997 Otto-Hahn-Friedensmedaille, 1916 - 1999

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916) österreichische Schriftstellerin

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
Heinrich Heine (13.12.1797 - 17.02.1856) deutscher Dichter und Journalist

Gibt es eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
Charles Dickens (07.02.1812 - 09.06.1870) britischer Schriftsteller

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.
Juan Manuel Fangio (24.06.1911 - 17.07.1995) argentinischer Rennfahrer

Die Herrlichkeit der Welt ist immer adäquat der Herrlichkeit des Geistes, der sie betrachtet. - Der Gute findet hier sein Paradies - der Schlechte genießt schon hier seine Hölle.
Heinrich Heine

Dass sich die Erde um die eigene Achse und um die Sonne zu drehen hat, ist machen Leuten noch viel zu wenig. Sie glauben, daß sich die Erde auch um sie drehen müsse.
Ernst Ferstl

Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht, sucht nicht eine, sondern drei.
Oscar Wilde (16.10.1854 - 30.11.1900) irischer Dramatiker und Schriftsteller

Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.
Mark Twain (30.11.1835 - 21.04.1910) US-Schriftsteller

Viele wollen sich gar nicht mit sich selbst beschäftigen. Wahrscheinlich wollen sie nicht an Langeweile zugrunde gehen.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Ein Lächeln ist die Medizin mit den schönsten Nebenwirkungen.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Ideale sind wie Sterne. Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
Carl Schurz, amerikan. Politiker, 1829 - 1906

Verzweiflung ist die Schlussfolgerung der Narren.
Benjamin Disraeli, brit. Premierminister u. Schriftsteller, 1804 - 1881

In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und Ton von der Frau.
Federico Fellini

Der Mensch kann gegen seinen Willen überzeugt werden, aber nicht erfreut.
Samuel Johnson, brit. Schriftsteller, erstellte u.a. ein umfangreiches Wörterbuch, 1709 - 1784

Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain

Die unterhaltsamsten Gäste sind die, die gern hören, wenn andere sprechen.
Thomas Carlyle, schott. Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber u. sozialpolitischer Schriftsteller, 1795 - 1881

Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird, ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte.
Dante Alighieri, ital. Philosoph, 1265 - 1321

Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde.
Henry Louis Mencken

Wer seinen Gefühlen Flügel verleiht, sollte auch an einen Absturz denken.
Klaus Ender, dt.-österr. Fotograf (AFIAP) u. Buchautor, ('Rügen - Poesie einer Insel', 'Rügen - Insel im Licht'), geb. 1939

Faulheit ist eine Gabe, eine unangenehme Aufgabe so lange aufzuschieben, bis es zu spät ist.
Unbekannt

Das große unzerstörbare Wunder ist der Menschenglaube an Wunder.
Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, dt. Dichter, 1763 - 1825

Das Unglück der Deutschen ist, dass sie glauben, das Wort "Erotik" käme von "erröten".
Anton Kuh, österr. Journalist, Schriftsteller, Kaffeehausliterat u. Stegreifredner, 1890 - 1941

Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht.
Friedrich Hebbel

Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.
Joseph Joubert

Die Liebe lehrt uns vieles - vor allem bereuen.
Emanuel Wertheimer, österr. Philosoph, 1846 - 1916

Gib deinem Geiste reichlich Sprit, dann hält er dich zum Danke fit.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Die Dummheit ist eine runde Sache. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Die wirklich Reichen in unserer hektischen Welt sind die Leute, die Geld und Zeit haben.
Rudolf Hagelstange, Schriftsteller

Versuchungen sind wie eine Stechmückenplage: Während wir eine erschlagen, sind tausend andere da.
Ernst R. Hauschka

Mode ist die sympathischste Art, Schönheit zu verbergen.
Klaus Ender, dt.-österr. Fotograf (AFIAP) u. Buchautor, ('Rügen - Poesie einer Insel', 'Rügen - Insel im Licht'), geb. 1939

Freundlichkeit ist mehr wert, als sie kostet.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Glück ist wie ein Maßanzug: wenn es einem zu gut geht, wird es eng.
Agatha Christie, Schriftstellerin

Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende.
Nisami, Dichter

Am lästigsten sind die geistreichen Dummköpfe.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Die Natur übte erst mit Blumen, bevor sie die Frauen schuf.
Emanuel Wertheimer, österr. Philosoph, 1846 - 1916

Ist Altersstarrsinn eine Vorstufe der Leichenstarre?
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, dt. Aphoristiker, geb. 1948

Für gewöhnlich ist der Mensch nur dann nett, wenn er es muss, beispielsweise beim Chef.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964

Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe, Dichter

Vielleicht kann ich die Wahrheit finden, indem ich die Lügen vergleiche.
Leo Trotzki, Lew Davidowitsch Bronstein, russ. Revolutionär, 1879 - 1940

Starke Menschen lassen ihr Verhalten hinterfragen. Schwache fürchten, keine Antwort darauf zu finden.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Lege nicht mehr auf die Zunge, als der Kopf hergibt.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

So mancher hat im Bauch mehr graue Zellen als andere im Kopf.
Klaus-Dieter Rönsch, dt. Populist, schreibender Prolet, Tagespolitiker u. Sprücheklopfer, ('Sprüche, Witze & Gedanken'), geb. 1948

Warum die Hölle im Jenseits suchen? Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen.
Jean-Jaques Rousseau, frz.schweiz. Moralphilosoph, Dichter u. Musiker, 1712 - 1778

Wie man sich füttert, so wiegt man.
Unbekannt

Die Liebe ist der einzige Weg, auf dem selbst die Dummen zu einer gewissen Größe gelangen.
Honoré de Balzac, frz. Schriftsteller, 1799 - 1850

Frohsinn und Zufriedenheit sind große Verschönerer und berühmte Pfleger von jugendlichem Aussehen.
Charles Dickens, Charles John Huffam Dickens, brit. Schriftsteller, ('Oliver Twist'), 1812 - 1870

Schwierige Partner sind meistens diejenigen, auf die man sich verlassen kann.
Murville, Politiker

Das Leben kann so einfach sein, wenn wir es nicht so kompliziert machen würden.
Helmut Mühlbacher, österr. Landwirt u. Autor, ('Herz u. Liebe', 'Freude im Leben'), geb. 1969

Das Schönste an den Männern sind ihre Frauen.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz

Nur wenige Menschen sind bescheiden genug, um zu ertragen, dass man sie richtig einschätzt.
Luc de Vauvenargues, Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, frz. Schriftsteller, 1715 - 1747

Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere uns haben wollen.
Unbekannt

Für einen Krieg braucht man viele Waffen, für einen Frieden viel Verstand.
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zum Schmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet.
Jean Fourastié, frz. Sozial- u. Wirtschaftswissenschaftler u. Politiker, 1907 - 1990

Um Geld verachten zu können, muss man es haben.
Curt Goetz, Schauspieler

Auf die Feinde muss man wohl Acht haben, denn niemand bemerkt unsere Fehler eher als sie.
Diogenes Laertios, griech. Philosoph

Andere für dumm zu halten ist eine erfolgreiche Methode, sie nicht um ihr Leben zu beneiden.
Dr. Michael Rumpf, dt. Aphoristiker u. Buchautor, (1997 'Gefühlsgänge', 2000 'Haarrisse', 2003 'Querlinien'), geb. 1948

Reserviere immer etwas Zeit für ein wenig Menschlichkeit!
Fred Ammon, dt. Aphoristiker u. Autor, ('Kleine Dumm- u. Weisheiten zumSchmunzeln u. Nachdenken'), geb. 1930

Zur Anerkennung bedarf es erstaunlicher Leistungen. Zur Ablehnung bedarf es gar nichts.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964

Die meisten Wahnsinnigen leben außerhalb geschlossener Anstalten.
Horst A. Bruder, dt. Aphoristiker, ('Gegen-Sätze', 'Trieb-Feder', 'Druck-Stellen'), geb. 1949

Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.
Johann Wolfgang von Goethe

Beim Film ist es wie im Leben: Man beginnt als jugendlicher Liebhaber, dann wird man Charakterdarsteller und endet als komischer Alter.
Jean Gabin

Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben.
Friedrich Dürrenmatt

Im Wein ist Wahrheit und mit beiden pflegt man anzustoßen.
Peter Sirius, Schriftsteller