Springe zum Inhalt

Manch einer gewinnt doch sehr an Intelligenz, wenn er sich selbst zum Affen macht.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Wegweiser helfen uns weiter. Aber wer weist uns den Weg zu ihnen?
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Durch Fehler wird man klug, darum ist einer nicht genug.
Wilhelm Busch, dt. Zeichner, Maler u. Schriftsteller, 1832 - 1908

Umleitungen sind die beste Chance, die eigene Stadt kennen zu lernen.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Der Humor nimmt die Welt hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit Weisheit zu ertragen.
Charles Dickens

Würden wir etwas langsamer leben, könnten wir die schönen Momente länger genießen.
Jürgen Kraußlach, dt. Hobby-Autor u. -Fotograf, geb. 1961

Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der 'Wiener Universität', 1830 - 1916

Frei ist nur der, der seinem Herzen folgt. In ihm liegt die Kraft des Lebens.
Jando, dt. Autor, ('Windträume', 'Herzensbotschaften für das Jahr')

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz, Schriftsteller

So wie manche Leute sich aufführen, sollten sie ihre Rechnungen statt in Euro wohl besser in Neandertalern bezahlen.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Jeder Atemzug bringt uns dem Tod näher. Nicht mehr atmen löst das Problem nicht.
Wolfgang Reus, dt. Aphoristiker, Satiriker, Fachjournalist u. Autor, 1959 - 2006

Eine glückliche Beziehung bekommt man nicht geschenkt, sie ist tagtäglich überwundenes Ich und gelebte Liebe.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Die Unterschiede zwischen Ehemännern sind so gering, dass man ruhig den ersten behalten kann.
Adela Rogers St. John

Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht.
Marc Aurel, Marcus Aurelius Antonius, röm. Kaiser (161-180) u. Philosoph, 121 - 180

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Mit Schicksalsschlägen werden fast alle Menschen fertig. Um jemand auf seine Charakterfestigkeit zu prüfen, muss man ihm Macht geben.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 1809 - 1865

Wie kahl und jämmerlich würde manches Stückchen Erde aussehen, wenn kein Unkraut darauf wüchse!
Wilhelm Raabe, dt. Schriftsteller, 1831 - 1910

Wer liebt und geliebt wird, hat die Sonne von beiden Seiten.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, 1922 - 2012

Die Liebe wird nicht von der Vernunft regiert.
Jean Baptiste Molière, Jean-Baptiste Poquelin, frz. Komödiendichter u. Schauspieler, 1622 - 1673

Frauen spielen mit Männern immer in der Hoffnung, letztlich zu verlieren.
Errol Flynn, Schauspieler

Viel zuviel Wert auf die Meinung anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn.
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, ('Über den Willen in der Natur'), 1788 - 1860

Die Dampfmaschine war das Beste was dem Pferd passieren konnte.
Raik Dalgas, dt. Künstler u. Aphoristiker, geb. 1976

Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen.
Johann Wolfgang von Goethe

Journalisten sind nur Randfiguren der papierverarbeitenden Industrie.
Willi Brandt

Zur Größe kann man sich aufringen, aufschwingen, aufdulden, aber nicht aufblasen.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der 'Wiener Universität', 1830 - 1916

Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.
Mark Twain, Schriftsteller

Die Welt krankt daran, dass wir alle zu wenig lieben!
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Ein Gramm Liebe ist mehr wert als aller Luxus.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, geb. 1922

Uneingeschränkter Ernst ist im Umgang mit Menschen stets unangebracht.
Platon, lat. Plato, griech. Philosoph, Begründer d. abendländischen Philosophie, 427 - 347 v.Chr.

Wenn ein Mann keine Laster hat, besteht die Gefahr, dass er seine Tugenden in Laster verwandelt.
Thornton Wilder, Thornton Niven Wilder, amerikan. Erzähler u. Dramatiker, 1897 - 1975)

Der schönste, reichste, beste und wahrste Roman, den ich je gelesen, ist die Geschichte.
Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, dt. Dichter, 1763 - 1825

Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Was manche Menschen sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.
Gerhard Uhlenbruck, Aphoristiker

Wer einen Sieg über sich selbst errungen hat, ist stark. Wer einen Sieg über sein Weib errungen hat, lügt.
Li Bai

Um die Moral zu heben, muss man die Ansprüche senken.
Stanislaw Jerzy Lec

Urlaub machen ist immer gefährlich, weil sich vielleicht herausstellt, dass man keine Lücke hinterlässt.
Vic Bradley

Es gehört zur Weisheit, gelegentlich ein bisschen töricht zu sein.
Wilhelm Raabe, dt. Schriftsteller, 1831 - 1910

Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
Jean-Jacques Rousseau

Wenn man mir zustimmt, habe ich immer das Gefühl, im Unrecht zu sein.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Seneca, Philosoph

Vergebung ist ein Geschenk, das wir uns selbst machen.
Indische Weisheit

Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn verleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten als den Andersdenkenden.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Wer Spaß versteht, versteht den Ernst des Lebens besser als andere.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

In der Reue bedauern wir weniger die böse Tat, sondern fürchten die bösen Folgen.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Manche Männer sind wie Filmaufnahmen im Dunkeln; man muss sie abblitzen lassen, damit ihnen ein Licht aufgeht.
Uta Sax

Wenn ein Mensch keinen Grund hat, etwas zu tun, so hat er einen Grund, es nicht zu tun.
Walter Scott

So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht.
Antoine de Saint-Exupéry

Wer Recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles, Philosoph

Kindern und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden: man muss sie auch mal gehen lassen.
Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, dt. Dichter, 1763 - 1825

Ununterbrochen reden vor allem jene, die intelligente Nachfragen befürchten müssen.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Es ist nicht üblich, das zu lieben, was man besitzt.
Anatole France

Lachfalten sind keine Falten, sondern nur ein Zeichen dafür, dass der Mensch in seinem Leben glücklich war.
Sylvia Tubbesing, dt. Autorin, ('Tubbsi's Gedankenflüge'), geb. 1969

In unserer Zeit wird viel von Ironie und Humor geredet, besonders von Leuten, die nie vermocht haben, sie praktisch auszuüben.
Søren Kierkegaard, Søren Aabye Kierkegaard, dän. Philosoph, Theologe u. Schriftsteller, 1813 - 1855

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein

Langeweile ist ein schweres Problem. Mindestens die Hälfte aller menschlichen Sünden erwächst aus der Furcht vor Langeweile.
Bertrand Russell, Bertrand 3. Earl of Russell, brit. Mathematiker u. Philosoph, 1950 Nobelpreis für Literatur, 1872 - 1970

Mancher sucht ein Leben lang die Brille der Erkenntnis, ohne zu merken, dass er sie schon auf der Nase hat.
Wilhelm Raabe, dt. Schriftsteller, 1831 - 1910

Wer verzichtet und nachgibt, ist immer beliebt bei denen, die davon profitieren.
Sir Winston Churchill, Sir Winston Leonard Spencer Churchill, brit. Kriegsberichterstatter u. Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur, 1874 - 1965

Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus, österr. Schriftsteller, Herausgeber, Zeitkritiker, Dramatiker u. Aphoristiker, 1874 - 1936

In dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien. Die eine ist, nicht zu bekommen, was man möchte, und die andere ist, es zu bekommen.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Nichts gewinnt so sehr durch das Alter wie Brennholz, Wein, Freundschaften und Bücher.
Sir Francis Bacon, Sir Francis Bacon, Lord von Verulam and Viscount St. Albans, brit. Philosoph, Essayist u. Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften, 1561 - 1626

Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.
Søren Kierkegaard, Søren Aabye Kierkegaard, dän. Philosoph, Theologe u. Schriftsteller, 1813 - 1855

Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.
Marcus Tullius Cicero

Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden.
Alexander Solschenizyn

Kindern und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden: man muss sie auch mal gehen lassen.
Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, dt. Dichter, 1763 - 1825

Der Neidische ist sein eigener Henker.
aus der Türkei

Es gibt 3 Arten von Menschen: Diejenigen, die existieren, diejenigen, die leben wollen, und diejenigen die leben.
Ulrich Rose, Ulrich Hartmut Rose, dt. Philosoph, ('Philosoph aus sich heraus'), geb. 1951

Denken können sehr Wenige, aber Meinungen wollen Alle haben: was bleibt da anderes übrig, als dass sie solche, statt sie sich selber zu machen, ganz fertig von Andern aufnehmen?
Arthur Schopenhauer, Philosoph

Die schönsten Gedanken sind entweder gefunden oder gestohlen.
Brigitte Fuchs, schweiz. Autorin u. Lyrikerin, ('Salto Wortale'), geb. 1951

Die Zeit ist ein guter Arzt, aber ein schlechter Kosmetiker.
William Somerset Maugham

Normale Menschen gewinnen immer mehr an Wert. Sie werden immer seltener.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss man sie gut bezahlen.
Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter, Naturwissenschaftler u. Staatsmann, 1749 - 1832

Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens zu anderen.
Francois de la Rochefoucauld, Schriftsteller

Gesegnet seien die, die nichts zu sagen haben und nicht überredet werden können, es zu sagen.
James Russell Lowell, amerikan. Schriftsteller, 1819 - 1891

Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Erich Kästner

Wenn alle Menschen wüssten, was jeder über den anderen sagt, es gäbe keine vier Freunde auf der Welt.
Blaise Pascal, frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1623 - 1662

Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist!
Karl Valentin

Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern die Charakterlosigkeit der Politiker die Politik.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.
Francis Bacon

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.
Juan Manuel Fangio