Springe zum Inhalt

Bevor du etwas sagst, denke nach, ob du nicht zufällig das sagst, was du denkst.
Wieslaw Brudzinski, poln. Aphoristiker, geb. 1920

Große Werke vollbringt man nicht mit Kraft, sondern mit Ausdauer.
Johann Wolfgang von Goethe

Eine Kleinigkeit verrät oft mehr über den Charakter eines Menschen als eine große Tat.
Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1889 - 1958

Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.
Franz Kafka, Schriftsteller

Sollten die Dummköpfe jemals aussterben, werden es die Nachbarn verdammt weit zueinander haben.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.
Heraklit, Heraklit von Ephesos, griech. Philosoph, 540 - 480 v.Chr.

Wer das Volk für dumm verkauft, handelt mit heißer Ware.
Dr. phil. Michael Richter, dt. Historiker u. Autor, geb. 1952

Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein.
Thomas Fuller, brit. Prediger, 1608 - 1661

1

Saubermänner lassen lieber andere die Drecksarbeit machen.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer, Franz Seraphicus Grillparzer, österr. Dichter, Wiener Hofkonzipist u. Burgtheater-Dichter, 1791 - 1872

Gedanken sieht man nicht! Gute Gedanken werden erst sichtbar, wenn schöne Dinge daraus entstehen.
Gabriele Bauer, dt. Entspannungstherapeutin u. Ultramind-Trainerin, ('José Silva - Ultramind')

Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
Konfuzius

Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen Menschen geliebt zu werden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen kannst du keine Schlucht überwinden.
David Lloyd George, David Lloyd George, 1. Earl Lloyd George of Dwyfor, brit. Politiker, 1863 - 1945

Es steckt oft mehr Geist und Scharfsinn in einem Irrtum als in einer Entdeckung.
Joseph Joubert

Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem Charakter und meine Feinde nach ihrem Verstand.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat, und wenn es krumm und knorrig wäre.
Theodor Storm, Hans Theodor Woldsen Storm, dt. Jurist u. Schriftsteller, ('Der Schimmelreiter'), 1817 - 1888)

Wer nach dem Haar sucht, dem entgeht die Suppe.
Bert Hellinger, Psychologe

Um einen Ausweg zu finden, muss man auf dem Weg sein.
Peter Horton, dt. Musiker, geb. 1941

Eine der seltensten Fähigkeiten ist die Fähigkeit, Fähigkeiten anzuerkennen.
Elbert Hubbard, Schriftsteller

Menschen lachen leicht und gern - über andere.
Stanislaw Jerzy Lec, Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, poln. Aphoristiker, Lyriker u. Satiriker, 1909 - 1966

Wir allein entscheiden jeden Abend darüber, ob wir einen Tag reicher oder ärmer geworden sind.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Man muss begreifen, dass man manchmal Taube und manchmal Denkmal ist.
Richard Tauber

Wenn das Herz am rechten Fleck ist, spielt es keine Rolle, wo der Kopf ist.
Sir Walter Raleigh, brit. Seefahrer u. Schriftsteller, 1554 - 1618

Als Gott mit dem Urknall die Welt erschuf, da lachte er; inzwischen ist ihm das Lachen vergangen.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

"Mein Kumpel erhängte sich in einer Galerie für moderne Kunst. Es wurde
drei Wochen lang von niemandem bemerkt."
Unbekannt

Nur weil dich keiner versteht, bist du noch lange kein Künstler.
Katja Trtilek, dt. Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Einen Fehler machen ist bitter; bitterer noch ist aber die Erkenntnis, wie unwichtig wir sind, wenn es niemandem aufgefallen ist.
Anonym

Zufall ist das bekannte Ergebnis unbekannter Ursachen.
Voltaire, Autor

Emanzipation ist der bemerkenswert erfolgreiche Versuch, sich den Dschungel mit dem Nudelholz zu erobern.
Andreas Egert, dt. Journalist, Publizist u. Aphoristiker, (2002 'fehlfarbenfroh'), geb. 1968

Die Geschichte lehrt uns, wie man sie fälscht.
Stanislaw Jerzy Lec, Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, poln. Aphoristiker, Lyriker u. Satiriker, 1909 - 1966

Der häufigste Missbrauch des Denkens besteht darin, sich und anderen etwas vorzumachen.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wirklichkeit und Wahrheit sind Liebende, die einander suchen und nicht finden können.
Gunter Preuß, dt. Schriftsteller u. Aphoristiker, ('Mit den Augen der Nacht'), geb. 1940

Es gibt wenig aufrichtige Freunde - die Nachfrage ist auch gering.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der 'Wiener Universität', 1830 - 1916

Es ist schlimm, wenn man alt wird - aber schlimmer ist es, man wird es nicht!
Heinz Erhardt

Den Reiz des Verbotenen kann man nur kosten, wenn man es sofort tut! Morgen ist es vielleicht schon erlaubt.
Jean Genet, frz. Schriftsteller, ('Tagebuch eines Diebes'), 1910 - 1986

Der Satire steht das Recht auf Übertreibung zu. Aber sie hat es schon seit langem nicht mehr nötig, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
Gabriel Laub

Was nützt einen schon der sechste Sinn, der nicht bis drei zählen kann?
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Den Blick in die Welt kann man auch mit einer Zeitung versperren.
Stanislaw Jerzy Lec, Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, poln. Aphoristiker, Lyriker u. Satiriker, 1909 - 1966

Viele Menschen verachten den Reichtum, aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Je heiliger der Zweck, desto verdorbener die Mittel.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen - zahlenmäßig.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Man bleibt jung, so lange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der 'Wiener Universität', 1830 - 1916

Wir haben in der deutschen Gesellschaft zu viele Schiedsrichter und zu wenige Spieler.
Lothar Späth

Die Logik der Frauen beruht auf der Überzeugung, dass nichts unmöglich ist.
Maurice Chevalier, Maurice Auguste Chevalier, frz. Chansonnier u. Schauspieler, 1888 - 1972

Ideologie ist der Versuch, die Straßenbeschaffenheit zu ändern, indem man neue Wegweiser aufstellt.
Carlo Manzoni, Carletto Manzoni, ital. Schriftsteller, ('Der Finger im Revolverlauf', 'Chico Pipa', 'Gregorio Scarta', 'Signor Veneranda'), 1909 - 1975

Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot.
Albert Einstein

Der Sinn empfängt von den Worten seine Würde, anstatt sie ihnen zu geben.
Blaise Pascal, frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1623 - 1662

Ich verstehe die Faszination nicht, die von Columbus ausgeht. Amerika ist so riesengroß - man konnte es gar nicht verfehlen.
Jacques Tati, Jacques Tatischeff, frz. Schauspieler u. Regisseur, Oscar-Preisträger, 1909 - 1982

In jedem Menschen steckt etwas Gutes. Nur bleibt es bei vielen irgendwo stecken.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Freundschaft ist eine Perle, für die du sehr tief tauchen musst.
Roswitha Bloch, dt. Lyrikerin, Aphoristikerin, Dozentin u. Lektorin, ('Wie man sich bettet, so liest man'), geb. 1957

Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.
Erskine Caldwell, Erskine Preston Caldwell, amerikan. Schriftsteller, ('Die Tabakstraße', 'Gottes kleiner Acker'), 1903 - 1987

Wenn ein Mann zurückweicht, weicht er zurück. Eine Frau weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.
Zsa Zsa Gabor, Zsuzsanna Gábor Sari, ungar. Schauspielerin, ('König der Hochstapler'), 1936 'Miss Ungarn', geb. 1917

Wer keine Freude an der Welt hat, an dem wird die Welt auch keine Freude haben.
Berthold Auerbach, Moses Baruch Auerbacher, dt. Schriftsteller, 1812 - 1882

Wenn man sein Herz verliert, bleibt einem nur noch die Hoffnung, dass der, der es findet, sehr achtsam damit umgeht.
Sylvia Tubbesing, dt. Autorin

Frauen müssen von ihrem Sockel herunterkommen. Die Männer haben uns dorthin gestellt, damit wir ihnen nicht im Weg sind.
Lady Margaret Haig-Thomas, Lady Margaret Haig-Thomas, 2nd Viscountess Rhondda of Llanwern, brit. Schriftstellerin, Tochter von 'Sir David Alfred Thomas', 1883 - 1958

Wir dürfen den Kampf mit dem Schicksal nie aufgeben. Selbst wenn wir nicht siegen, gewinnen wir.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Die Liebe ist ein Feuer, das im Laufe der Jahre mehr Rauch entwickelt als Hitze.
Maurice Chevalier, Maurice Auguste Chevalier, frz. Chansonnier u. Schauspieler, 1888 - 1972

Manchmal sieht es so aus, als verlören die Menschen den Denkprozess.
Erhard H. Bellermann, Erhard Horst Bellermann, dt. Bauingenieur, Dichter, Aphoristiker u. Buchautor, ('Dümmer for One', 'Veilchen, so weit das Auge reicht'), geb. 1937

Heiter machen heißt: Von Natur aus ist Arzt, wer andere erheitern kann.
Demokrit, griech. Naturphilosoph, 460 - 370 v.Chr.

Ein "geistiger Mensch" steht über den Dingen. Er verrät nur nicht, über welchen.
Franz Christoph Schiermeyer, dt. Schriftsteller, geb. 1952

Sei friedlich. Sich nicht rächen, kann auch eine Rache sein.
Danny Kaye, David Daniel Kaminski, russ.-amerikan. Humorist, Schauspieler u. Schriftsteller, Oscar-Preisträger, 1913 - 1987

1

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.
Franz Kafka

Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten.
Wieslaw Brudzinski, poln. Aphoristiker, geb. 1920

Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen und zu schwach zum Guten.
Ernst Bloch, Ernst Simon Bloch, dt. Philosoph, wurde 1961 aus der DDR zwangsemigriert, erhielt 1967 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1885 - 1977

Navis sind wie das Leben: du hörst auf fremde Stimmen, die dir sagen, wo’s langgeht und verpasst völlig, was draußen Schönes vorbeizieht.
Unbekannt

In der Schule des Lebens bekommen wir täglich die gleiche Aufgabe: aus jedem Tag das Beste zu machen.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Opposition ist die Kunst, den Ast, auf dem die Regierung sitzt, so anzusägen, dass man selbst darauf Platz nehmen kann.
Carlo Manzoni, Carletto Manzoni, ital. Schriftsteller, ('Der Finger im Revolverlauf', 'Chico Pipa', 'Gregorio Scarta', 'Signor Veneranda'), 1909 - 1975

Eine glückliche Ehe ist eine Angelegenheit von Geben und Nehmen. Er gibt nach und sie übernimmt.
Grethe Weiser, Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka, dt. Schauspielerin, ('Die göttliche Jette'), 1903 - 1970

Die Wahrheit hat keine Stunde. Ihre Zeit ist immer gerade dann, wenn sie am unzeitgemäßesten erscheint.
Albert Schweitzer, dt.-frz. Arzt, Theologe, Musiker u. Kulturphilosoph, 1951 Friedenspreis, 1952 Nobelpreis, 1875 - 1965

Viele Männer wissen genau, wann und wo sie geheiratet haben. Aber sie haben vergessen, warum.
Robert Lembke, dt. Journalist, TV-Moderator, Quizmaster (1955-1989 'Was bin ich?'), 1972 Geschäftsführer des Deutschen Olympia-Zentrums, 1913 - 1989

Nicht selten tut man Gutes, um ungestraft Böses tun zu können.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Um alt zu werden, darf man keine Grundsätze haben.
Ludwig Börne, Löb Baruch, dt. Schriftsteller u. Publizist, 1786 - 1837

Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.
aus China

Heuchelei und Unwahrheit sind die Freunde des Zeitgeistes.
Klaus Roensch, dt. Populist, schreibender Prolet, Tagespolitiker u. Sprücheklopfer, ('Sprüche, Witze & Gedanken'), geb. 1948

Ein kluger Mann wird sich mehr Gelegenheiten schaffen, als sich ihm bieten.
Francis Bacon

Gute Unterhaltung ist der Versuch, die Menschen von sich abzulenken.
Will Quadflieg, Friedrich Wilhelm Quadflieg, dt. Schauspieler, 1914 - 2003

Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der Wiener Universität, 1830 - 1916