Springe zum Inhalt

Wie alt man ist, merkt man an dem Grad des Missbehagens, das einem die Konfrontation mit neuen Ideen bereitet.
Anselm Feuerbach, dt. Maler, 1829 - 1880

Das Lebensziel vieler Menschen ist heutzutage nicht mehr, gut zu sein, sondern es gut zu haben.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Rede nur, wenn du gefragt wirst, aber lebe so, dass man dich fragt.
Paul Claudel

Wenn die Politiker nicht so viel Gewicht auf ihre Reden legen würden, müssten sie nicht ständig ihre Diäten erhöhen.
Harald Lesch

Jeder Bettler stammt von irgendeinem König und jeder König von irgendeinem Bettler ab.
Englisches Sprichwort

Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt.
Wilhelm Busch, dt. Zeichner, Maler u. Schriftsteller, 1832 - 1908

Die größte Sehenswürdigkeit die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an.
Kurt Tucholsky, dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter den Pseudonymen 'Kasper Hauser', 'Ignaz Wrobel', 'Theobald Tiger', 'Peter Panter', 1890 - 1935

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford, 30.07.1863 - 07.04.1947, Gründer von Ford

Ich kenne Menschen, die Licht verbreiten und Leute, die alles finster machen.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Der Mensch, mit dem wir genussvoll schweigen können, ist ein Geschenk Gottes.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Hast Du Dir heute schon etwas Gutes getan? Wer heute nichts tut, lebt morgen wie gestern!
Gabriele Bauer, dt. Entspannungstherapeutin u. Ultramind-Trainerin, ('José Silva - Ultramind')

Was hilft dir in den meisten Fällen? Die Fähigkeit, dich dumm zu stellen!
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Gott hilft denen, die sich selber helfen.
Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, Diplomat, Schriftsteller u. Naturwissenschaftler, erfand u.a. 1752 den Blitzableiter, 1706 - 1790

Mit einer verliebten Frau kann man alles tun, was sie will.
Gustav Klimt

Was den Käse angeht, waren die Dichter zu allen Zeiten sehr schweigsam.
Gilbert Keith Chesterton, brit. Krimi-Autor, ('Pater Brown'), 1874 - 1936

Nichts kommt von selbst - sogar eine Dummheit muss man erst machen.
Stanislaw Lec, Aphoristiker

Satiriker sind Menschen, die mit spitzer Zunge stumpfe Geister kitzeln.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Die Menschen drängen sich zum Licht, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Alle versuchen, die Zeit totzuschlagen - und keiner will sterben.
Französisches Sprichwort

Unsere traurige Seele tröstet uns, vergisst jedoch niemals, dass die Sonne jeden Morgen wieder aufgeht.
Celia Thaxter, Celia Laighton Thaxter, amerikan. Schriftstellerin u. Lyrikerin, 1835 - 1894

Geld stinkt nicht, aber es verduftet.
Dr. phil. Michael Richter, dt. Historiker u. Autor, geb. 1952

Die Weißen haben die Uhren, wir haben die Zeit.
Indianische Weisheit

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.
Kurt Tucholsky, dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter den Pseudonymen 'Kasper Hauser', 'Ignaz Wrobel', 'Theobald Tiger', 'Peter Panter', 1890 - 1935

Lass dich nicht entmutigen. Werde ein guter Mensch, dann wird das Stückchen Welt, in dem du lebst, ein besseres Stückchen Welt.
Phil Bosmans, belg. Ordenspriester, Telefonseelsorger u. Schriftsteller, geb. 1922

Eigene Grenzen sind da, um überschritten, fremde, um respektiert zu werden.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Jedes Wort, das aus dem Herzen kommt, kann zu einem Zauberwort werden.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Der Mensch, der dir ohne dich zu berühren, ohne mit dir zu sprechen, ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sollte der sein, dem du dein Herz schenkst.
aus Japan

Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer.
Konfuzius

Störe Deinen Feind nie, wenn er gerade Fehler macht.
Napolèon Bonaparte, Napoleone Buonaparte, frz. Politiker u. Feldherr, 1769 - 1821

Charme ist Charakter, der sich von seiner schönsten Seite zeigt.
Prof. Dr. Lothar Schmidt, dt. Politologe, Aphoristiker u. Schriftsteller, geb. 1922

Im Denken verläßt sich gern einer auf den andern.
Johann Jakob Mohr, dt. Pädagoge u. Dramatiker, 1824 - 1886

Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
Winston Churchill

Es ist Sache der Frau, so früh wie möglich zu heiraten. Die Aufgabe des Mannes ist es, so lange unverheiratet zu bleiben, wie er kann.
George Bernard Shaw

Wenn wir etwas nicht sehen wollen, lässt uns das Leben darüber stolpern.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Der Weg ins Verderben ist mit lauter Erfolgsrezepten gepflastert.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Man gibt Almosen, um der Not abzuhelfen, aber nicht, um die Faulheit auf die Weide zu treiben.
Augustinus Aurelius

Irren ist menschlich. Nur Unmenschen glauben alles zu wissen.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

In Deinem Kopf ist das alles ganz logisch, aber wir sind hier draußen.
Unbekannt

Allein ist man nur, wenn man sich selbst nicht mag.
Sylvia Tubbesing, dt. Autorin, ('Tubbsi's Gedankenflüge'), geb. 1969

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide

Der Optimist erklärt, dass wir in der besten, aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist.
James Russell Lowell, amerikan. Schriftsteller, 1819 - 1891

Eine Mücke kann dem Löwen mehr zu schaffen machen, als ein Löwe der Mücke.
Selma Lagerlöf, Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf, schwed. Schriftstellerin, ('Nils Holgersson'), 1909 Nobelpreis für Literatur, 1858 - 1940

Man glaubt gar nicht, wie schwer es oft ist, eine Tat in einen Gedanken umzusetzen!
Karl Kraus, österr. Schriftsteller, Herausgeber, Zeitkritiker, Dramatiker u. Aphoristiker, 1874 - 1936

Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire

Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, in der Gesundheit des Leibes und am Herzen des Weibes.
Friedrich von Bodenstedt, Friedrich Martin von Bodenstedt, dt. Schriftsteller, ('Tausend u. ein Tag im Orient'), 1819 - 1892

Im ersten Ehejahr strebt ein Mann die Vorherrschaft an. Im zweiten kämpft er um die Gleichberechtigung. Ab dem dritten ringt er um die nackte Existenz.
George Bernard Shaw

Wer unter Toren schweigt, lässt Vernunft, wer unter Vernünftigen schweigt, Torheit vermuten.
Ernst von Feuchtersleben, Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben, österr. Schriftsteller, ('Es ist bestimmt in Gottes Rat'), 1806 - 1849

Ein schlechtes Gewissen ist der schmerzlichste Beweis für ein gutes Gedächtnis.
Selma Lagerlöf, Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf, schwed. Schriftstellerin, ('Nils Holgersson'), 1909 Nobelpreis für Literatur, 1858 - 1940

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören muss.
Wilhelm Busch

Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken.
Johann Wolfgang von Goethe

Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Billy Wilder, Regisseur

Warum können Engel fliegen? Weil sie sich leicht nehmen.
Gilbert Keith Chesterton, brit. Krimi-Autor, ('Pater Brown'), 1874 - 1936

Es müsste ein brauchbares Mittelding geben zwischen lückenloser Informiertheit und glücklicher Ahnungslosigkeit.
Peter E. Schumacher, Peter Egon Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Wenn alle Menschen immer die Wahrheit sagten, wäre das die Hölle auf Erden.
Jean Gabin, Jean-Alexis Moncorgé, frz. Schauspieler, ('Kommissars Maigret'), 1904 - 1976

Pech ist die Würze des Glücks.
Hans Fallada, Rudolf Ditzen, dt. Schriftsteller, ('Kleiner Mann, was nun?'), 1893 - 1947

Fast alle Absurditäten unseres Verhaltens entstehen dadurch, dass wir Anteile von anderen imitieren wollen, die wir selber nicht besitzen.
Samuel Johnson, brit. Schriftsteller, erstellte u.a. ein umfangreiches Wörterbuch, 1709 - 1784

Es gibt ein erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.
Dietrich Bonhoeffer

Ich weiß nicht immer, wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich recht habe.
Muhammad Ali, Boxer

Ich atme seit 35 Jahren, nicht besonders professionell, aber zum Leben reicht's.
Ingo Oschmann, dt. Comedian, geb. 1969

Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
aus Japan

Erfahrene Juristen bezeugen, dass es vor Gericht von Vorteil sein kann, wenn man im Recht ist.
Graham Chapman, Schauspieler

Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
Terry Pratchett

Manchmal muß man auch mit gleicher Münze heimzahlen. Da stimmt wenigstens der Wechselkurs!
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Es gibt nur eine Sache auf der Welt, die teurer ist als Bildung: Keine Bildung!
John F. Kennedy, Politiker

Bevor du etwas sagst, denke nach, ob du nicht zufällig das sagst, was du denkst.
Wieslaw Brudzinski, poln. Aphoristiker, geb. 1920

Große Werke vollbringt man nicht mit Kraft, sondern mit Ausdauer.
Johann Wolfgang von Goethe

Eine Kleinigkeit verrät oft mehr über den Charakter eines Menschen als eine große Tat.
Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1889 - 1958

Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.
Franz Kafka, Schriftsteller

Sollten die Dummköpfe jemals aussterben, werden es die Nachbarn verdammt weit zueinander haben.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.
Heraklit, Heraklit von Ephesos, griech. Philosoph, 540 - 480 v.Chr.

Wer das Volk für dumm verkauft, handelt mit heißer Ware.
Dr. phil. Michael Richter, dt. Historiker u. Autor, geb. 1952

Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein.
Thomas Fuller, brit. Prediger, 1608 - 1661

1

Saubermänner lassen lieber andere die Drecksarbeit machen.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer, Franz Seraphicus Grillparzer, österr. Dichter, Wiener Hofkonzipist u. Burgtheater-Dichter, 1791 - 1872

Gedanken sieht man nicht! Gute Gedanken werden erst sichtbar, wenn schöne Dinge daraus entstehen.
Gabriele Bauer, dt. Entspannungstherapeutin u. Ultramind-Trainerin, ('José Silva - Ultramind')

Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
Konfuzius

Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen Menschen geliebt zu werden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen kannst du keine Schlucht überwinden.
David Lloyd George, David Lloyd George, 1. Earl Lloyd George of Dwyfor, brit. Politiker, 1863 - 1945