Springe zum Inhalt

4

Manchmal kann man sich die Menschen, mit denen man zu tun hat, nicht aussuchen. Dann muss man sich, so halte ich es, vom jeweiligen Gegenüber etwas lustiges wählen, was man beobachten kann, dann wird er, wenn schon nicht sympathischer, so doch angenehmer.

Der Umgang mit der Sprache ist in den Fällen oft ein nützlicher Quell. Alle folgenden Beispiele (BLOCK und schräg) habe ich von ein und derselben Person in den letzten Jahren aufgeschnappt, es ist nichts erfunden. Die Kommentare sind natürlich von mir.

Auf Messen, Ausstellungen oder anderen Präsentationsveranstaltungen bieten die Exhibitionisten gern ein paar Kleinigkeiten an, die die Besucher mitnehmen können. Kugelschreiber, Aufkleber, Notizblöcke, Luftballons usw. haben in dem Zusammenhang einen anglifizierten Oberbegriff. Da hier eben gern zugegriffen wird, heißen sie ja auch GRIFF AWAYS.

Zeitformen gibt es in der deutschen Grammatik einige. Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur und Futur II. Zahlformen scheint es auch einige mehr zu geben, als man gemeinhin denkt: Singular, Plural und Plural II. Wenn man öfter mal ein Praktikum macht, dann hat man mehrere PRAKTIKAS gemacht.

Hotel- und andere Bars bieten allerlei Getränke an, die, wenn der Abend schon etwas später ist, durchaus mit Alkohol versetzt sein können.  Ein guter Barkeeper bietet da nicht nur Klassiker an, sondern manchmal auch Variationen für Autofahrer: MARTINI DRIVER.

Im Deutschen gibt es die eine oder andere Floskel, die einem gern in den Alltagsgebrauch einfließt. Allerdings darf dabei auch nix durcheinander kommen. Frisch aus dem Floskelquirl kam neulich folgendes: "... (etwas) AUF DEM KURZEN DRAHT KLÄREN".

(wird fortgesetzt)

1

Man liest ja nicht ungestraft in Büchern. Gerade heute kam dann auch eins ins Haus zu einem Thema, mit dem ich mich auch gern befasse: Essen. Früher oder später werde ich es auch in der gekachelten Leseecke vorstellen. Bei den Absätzen über Brot fiel mir ein alter Witz ein.

Kurz vor der Gesellenprüfung nimmt der Meister seinen Lehrling beiseite, geht in einen stillen, abgeschiedenen Raum und flüstert ihm zu: "Zum Abschluss Deiner Ausbildung muss ich Dir noch ein Geheimnis verraten. Man kann Brot auch aus Mehl, Hefe oder Sauerteig, Salz und Wasser herstellen."

Ein Ehepaar sitzt beim Frühstück.
Sie: "Ich wette, Du weisst nicht, was für ein Tag heute ist."
Er antwortet nur: "Natürlich weiß ich das." und verzieht sich ins Büro.
Um 10: 00 Uhr kommt ein Strauß Blumen von Fleurop zuhause an, gegen 12: 00 Uhr eine große Schachtel Pralinen und, als ob das nicht genug wäre, um 15: 00 Uhr ein sauteures Kleid vom Designer.
Natürlich ist die Frau überglücklich und ruft ihren Gatten bei der Arbeit an: "Liebling, ich bin dir so dankbar! Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so einen schönen Siebenschläfertag!"