Springe zum Inhalt

Wir kennen sie vom Namen her alle, aber wer hat sie schon mal selber gemacht? Die Gazpacho. Hier ein schnelles, einfaches und leckeres Rezept.

Zutaten Gazpacho

Die Zutaten: Paprika (rot, gelb, Tomaten, eine halbe Gurke, Zwiebel, Olivenöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Basilikum, andere Kräuter, ggf. Eiswürfel, ggf. Tomatenmark).

Alles wird grob zerschnitten und dann mit einem Mixer, einem Pürierstab oder anderem geeigneten Gerät zerkleinert. Olivenöl und Essig nicht übertreiben, bei Verwendung von Eiswürfeln sollte man sich vorher versichern, dass die der Mixer auch klein bekommt.

Wichtig: Der Geschmack der Gazpacho lebt und stirbt mit der Qualität der Zutaten!

Gazpacho - Guten Appetit

Aus der oben gezeigten Menge der Zutaten entstehen 4 Tassen Suppe.

Bei aller Aufregung rund um das Essen jetzt mal wieder was zum Ausgleich. Vom letzten Wochenendeinkauf war noch etwas Gemüse übrig, dass irgendwie verarbeitet werden wollte. Also war es mal wieder an der Zeit, eine Pastasoße zu kochen. Es ist zwar nicht ganz die Saison für Tomaten und Paprika, aber da schauen wir mal großzügig drüber hinweg, sind sie doch gut ausgewählt worden.

Zutaten ohne Zwiebel

Hier erstmal das Vorher-Bild. Und weil Ostern vor der Tür steht, haben sich die Zutaten mal etwas schick hingelegt: 2 Chicoree, 2 Paprika, Strauchtomaten, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Zucker, Öl, Sambal Olek, Tabasco-Soße, 2 Zwiebel (unten rechts in der Schublade).

Alles wird grob klein geschnitten, vorher natürlich gewaschen und im Topf mit dem Öl angeschwitzt. Einmal aufkochen lassen, dann mit dem Pürierstab alles manschen und anschließend abschmecken. Wem die Mischung zu wenig tomatig ist, der gibt noch Tomatenmark dazu. Da ich dieses nicht im Haus hatte, habe ich mal mit Preiselbeeren abgeschmeckt. Das ergab eine völlig neue, interessante Nuance. Außerdem kamen noch zweierlei Paprikapulver hinzu. Theoretisch könnte man zur Bindung auch noch eine rohe Kartoffel hineinreiben, dass kann man aber auch machen, wenn es an den Verzehr geht.  Dann kann man aber auch einen Schuss Nudelkochwasser nehmen, da durch das enthaltene Mehl auch eine leichte Bindung bewirkt wird.

Fertig zum Einfrieren
Fertig zum Einfrieren

Keine 15 Minuten später sieht es so aus, alles in Vorratsdosen abgefüllt, später abgekühlt und dann eingefroren.

Wenn es das dann zum Essen gibt, wird einer der Becher leicht angetaut, nebenher werden die Nudeln al dente gekocht, und die Soße dann in der Pfanne zum Schmelzen gebracht, gern auch mit einem Schuss Olivenöl. Wenn die Soße aufgetaut und die Nudeln so weit sind, wird beides in der Pfanne schwenkend vermischt und dann auf einem tiefen Teller serviert. Dabei kann es noch mit diversen Kräutern bestreut werden.

Guten Appetit. Und viel Spaß hinterher beim Abwaschen ;-).

Achja, die Liste der Zusatzstoffe, Aromazusätze, Hilfsstoffe, Konservierungs- und Antioxidationsmittel, Farbstoffe und sonstigen Ingredenzien, die nicht hineingehören: Nichts.

Da kamen jetzt einige Sachen zusammen: Eine größere Ladung original italienischer Teigwaren, ein paar leicht überlagerte Tomaten und einige andere potenzielle Zutaten, die mal langsam aufgebraucht werden sollten. Außerdem gab es eine leichte erkältungspausebedingte Langeweile, die einer virenbekämpfungsbedingten Lethargie nachfolgte.

Es galt also, mal wieder den Kochlöffel und den Fotoapparat herauszuholen und zu sehen, was man damit alles anstellen kann. Das Vorher sah so aus:

Sugo á la Rumfort
Sugo á la Rumfort

Nicht auf dem Bild sind das Olivenöl zum Anbraten (vergessen, mit hinzustellen) und der Pulverpaprika rosenscharf und edelsüß (späterer Einfall beim Blick in den Gewürzschrank). Nicht wirklich eine Zutat, aber trotzdem mit auf dem Bild, ist eine meiner Pfannen. Eigentlich die beste, die ich habe. Die ist so kamerageil, die findet immer jemanden, der sie aufnimmt. Das mag im wesentlichen daran liegen, dass ich sie mal im Teleshopping erworben habe.

Die Zwiebel habe ich klein, aber nicht zu klein geschnitten, in der Pfanne mit dem Olivenöl angeschwitzt, mit Zucker (leicht karamellisieren lassen), den beiden Paprikas und dem Tomatenmark vermischt und weiter etwas schwitzen lassen. Dabei die Tomaten grob kleingeschnitten (s. u.) und mitschmoren gelassen. Nach und nach habe ich einen halben Liter des Gemüsesaftes dazugegossen, bis die Soße die richtige Konsistenz hatte. Dann zum Schluss alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wie lange man die Soße kocht, ist jedermann selber überlassen, sowohl kurz als auch lang gekocht hat sie ihren eigenen Charakter.

Zum Thema Tomaten ein kleiner Einschub. Wie verarbeitet man diese richtig? 2 Probleme gilt es zu beachten: 1. der Blütenansatz sollte weg und 2. die Schlusen sollten beim Essen nicht stören. Als Pragmatiker löse ich letzteres Problem gern, indem ich zum Schluss die Soße mit dem Pürierstab behandle. Dabei geht dann aber auch eine vielleicht gewollte Stückigkeit verloren. Das erste Problem löse ich beim Kleinschneiden der Tomate mit 3 Schnitten: Tomate mit dem Blütenansatz nach oben auf ein Brett legen, der erste Schnitt halbiert die Tomate kurz neben dem Ansatz, der zweite Schnitt halbiert dann die ansatzbehaftete Hälfte nochmals knapp neben diesem. Der dritte Schnitt letztendlich entfernt den Ansatz und alles ist schön.

Nachdem der Pürierstab gewirkt und alles ein wenig geköchelt hat, sieht das Ergebnis so aus:

Sugo fertig
Sugo fertig

Jetzt wird es in Gläser gefüllt und kalt gestellt. Das Nudelgericht gibt es erst morgen.  Mit auf dem Bild sind übrigens die zum ersten Fototermin nicht anwesenden Paprikas und der Mozzarella. Bei seiner Verwendung liegt wohl die große Kunst im Weglassen. Oder man gibt ihn grob gerissen oder geraspelt (dazu vorher einfrieren) zusammen mit ein paar Blättern Basilikum kurz vor dem Verspeisen mit auf den Teller.

Achso ... Muss ich die Rumfort-Methode noch erklären? Da ist eben einiges drin, was rum lag und fort musste.

Update I: Mittlerweile habe ich die Soße auf Nudeln, mit Mozarellawürfelchen, Basilikum und Crema di Balsamico gegessen. Lecker.

Essen ist fertig!
Essen ist fertig!

Das Würfeln des Mozzarellas ist übrigens ganz einfach, wenn man die Käsekugel vorher leicht anfriert (15 bis 30 Minuten). Wenn er richtig durchgefroren ist, kann man ihn auch grob raspeln. Vor dem Verzehr des Tellerinhaltes sollte man ihn aber gut durchrühren, damit der Käse leicht anschmilzt.