Die wichtigsten Wege verbinden nicht zwei Orte miteinander, sondern Menschen.
Verfasser unbekannt
Besser Fürst in der Hölle als Knecht im Himmel.
John Milton
Nichts tun ist besser als mit vieler Mühe nichts schaffen.
Laotse
Die Jugend wäre eine viel schönere Zeit, wenn sie später im Lebe käme.
Charlie Chaplin
Die Schwärmerei von der Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.
Bertold Brecht
Gönne Dir einen Augenblick der Ruhe und Du begreifst, wie närrisch Du herumgelaufen bist. Lerne zu schweigen und Du merkst, dass Du zuviel geredet hast. Sei gütig, und Du siehst ein, dass Dein Urteil über andere allzu hart war.
Tschen Tschin
Man kann alle zur Schule schicken, aber keinem das Denken beibringen.
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, dt. Aphoristiker, geb. 1948
Das beste aller Hausmittel ist eine gute Hausfrau.
Lady Daphne Du Maurier, brit. Schriftstellerin, 1907 - 1989
Autor: dirknb
Geistreiche Bemerkungen vom 17.08.2008
Jeder Mensch hat seine guten Seiten - man muss nur die schlechten umblättern.
Friedrich Georg Jünger, dt. Schriftsteller, 1898 - 1977
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt?
Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker
Ich kann nur allen Fernsehfuzzis raten, mal ans Theater zu gehen. Der Unterschied zum Fernsehen ist gravierend. Es ist so schön, hier mit Leuten zu arbeiten, die was können. Im Gegensatz zum Fernsehen, wo man nur noch von Vollidioten umgeben ist.
Hugo Egon Balder
Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
Francois Truffaut (06.02.1932 - 21.10.1984) frz. Regisseur, Schauspieler und Produzent
Man kann von Propheten nicht verlangen, daß sie immer irren.
Voltaire, François-Marie Arouet, frz. Schriftsteller, Philosoph u. Historiker, 1694 - 1778
Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.
Samuel Butler (04.12.1835 - 18.06.1902) Englischer Schriftsteller, Philosoph und Essayist
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg (01.07.1742 - 24.02.1799) dt. Schriftsteller, Kunstkritiker und Physiker
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam (27.10.1469 - 12.07.1536) niederländischer Humanist
Geistreiche Bemerkungen vom 10.08.2008
Das Unerwartete zu erwarten, verrät den modernen Geist.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900
Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein.
Bertolt Brecht, Eugen Berthold Friedrich Brecht, dt. Dramatiker, Lyriker, Erzähler u. Regisseur, 1898 - 1956
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.
John F. Kennedy (29.05.1917 - 22.11.1963) 35. Präsident der USA
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 - 22.03.1832) dt. Schriftsteller
Die Universität bringt alle Fähigkeiten, einschließlich aller Unfähigkeiten, hervor.
Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow, russ. Schriftsteller, 1860 - 1904
Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust zum Leben.
Werner Finck (02.05.1902 - 31.07.1978) dt. Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller
Im Abgrund der Geschichte ist für alle Platz.
Paul Valéry, Paul Ambroise Valéry, frz. Lyriker, 1871 - 1945
Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen.
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 - 22.03.1832) dt. Schriftsteller
Geistreiche Bemerkungen vom 03.08.2008
Moral ist die Haltung, die wir Leuten gegenüber einnehmen, gegen die wir eine persönliche Abneigung haben.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900
Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Das ist jedoch deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie es wirklich sind.
Charles de Montesquieu, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, frz. Schriftsteller u. Philosoph, 1689 - 1755
Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Fernsehen ist Kaugummi für die Augen.
Orson Wells
Das sicherste Mittel arm zu bleiben, ist, ein ehrlicher Mann zu sein.
Napoleon I.
Die Meinung von heute ist nicht immer die von gestern.
Deutsches Sprichwort
Das Leben ist kurz, aber ein Lächeln ist nur die Mühe einer Sekunde.
Kubanisches Sprichwort
Jeder schließt von sich auf andere und vergisst zu berücksichtigen, dass es auch anständige Menschen gibt.
Heinrich Zille, dt. Zeichner, Graphiker, Karikaturist u. Fotograf, 1858 - 1929
Geistreiche Bemerkungen vom 27.07.2008
Mache dir nur jemanden zum Freund, der bewiesen hat, dass er zuhören kann.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915
Es ist ein großer Trost, andere dort scheitern zu sehen, wo man selbst gescheitert ist.
William Somerset Maugham (25.01.1874 - 16.12.1965) engl. Schriftsteller
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
Immanuel Kant (22.04.1724 - 12.02.1804) dt. Philosoph
Wir sind alle stark genug, um zu ertragen was anderen zustößt...
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680
Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.
Joseph Joubert (07.05.1754 - 04.05.1824) französischer Schriftsteller
Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, die Schönheit nur für ein fühlendes Herz.
Friedrich von Schiller, Johann Christoph Friedrich von Schiller, dt. Dichter u. Dramatiker, 1759 - 1805
So sehr der Mensch seine Verwandtschaft zum Affen leugnet, so sehr verhält er sich wie letzterer.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964
Die Weisheit eines Menschen mißt man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw (26.07.1856 - 02.11.1950) irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
Geistreiche Bemerkungen vom 20.07.2008
Tierärzte müssen sich wenigstens keine Selbstdiagnosen anhören.
Louis Pasteur, frz. Chemiker u. Biologe, Namensgeber der Pasteurisierung, 1822 - 1895
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr.
Demokrit
Das Glück ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von fern schön aussieht.
Johann Nestroy
Es ist leichter, draußen zu bleiben, als auszusteigen.
Mark Twain
Ein Komiker ist ein Mensch, der nichts ernst nimmt, außer sich selbst.
Danny Kaye
Das Leben kann man nicht nach Plan leben, doch kann man das Leben planen und leben.
Julian Scharnau, dt. Autor, geb. 1983
Warum sollte ich etwas auf die lange Bank schieben, das ich gleich unter den Teppich kehren kann?
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941
Geistreiche Bemerkungen vom 13.07.2008
Es kann kein Mensch dem andern etwas vollkommen recht machen, aber dankbar kann man doch sein.
Berthold Auerbach, Moses Baruch Auerbacher, deutscher Schriftsteller, 1812 - 1882
Jeder glaubt nur das,worauf ihn der Zufall gebracht hat.
Empedokles von Agrigent
Ob man in einen kleinen Teich fällt oder mitten ins große Meer - man schwimmt hier wie dort.
Platon
Wer wenig bedarf, kommt nicht in die Lage, auf vieles Verzichten zu müssen.
Plutarch
Der häufigste Fehler der Menschen ist, dass sie in den Wolken suchen, was vor ihren Füßen liegt.
Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph, 1788 - 1860
Solange man selbst spricht, erfährt man nichts.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin, 1830 - 1916
Paradox ist, wenn einem das Ticken der Uhr auf den Zeiger geht.
Attila Ohm, Dr. Ulrich Löchner, deutscher Aphoristiker, geb. 1948
Wenn Du dich jetzt auf der Höhe deines Verstandes glaubst, hast du keine Vorstellung von der Tiefe deines Nichtwissens.
Christa Schyboll, deutsche Journalistin, geb. 1952
Geistreiche Bemerkungen vom 06.07.2008
Rede sanft, aber trage einen großen Stock bei dir.
Franklin D. Roosevelt, Franklin Delano Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 1882 - 1945
Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.
Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916) österreichische Schriftstellerin
Wer keinen Biographen findet, muß sein Leben eben selbst erfinden.
Giovanni Guareschi, Giovannino Guareschi, ital. Schriftsteller u. Karikaturist, 1908 - 1968
Wer glücklich sein will, muss zuhause bleiben.
aus Griechenland
Nur aufs Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.
Friedrich Rückert
Arbeit wird dadurch leichter, daß man sich an sie gewöhnt.
Demokrit
Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
Ernest Hemingway (21.07.1899 - 02.07.1961) US-amerikanischer Schriftsteller
Nichts ist unglaubwürdiger als die Wirklichkeit.
Fjodor Dostojewski, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, russ. Schriftsteller, ('Schuld u. Sühne'), 1821 - 1881
5 am Tag mit Schuss
Beim noch nicht ganz munteren, weil morgendlichen Verzehr eines Smoothies, der mir laut seines anglophilen Names Früchte für 2 Tage versprach, starre ich auf die Verpackung. Dabei wird mir wieder der "große Verbraucherbetrug" direkt vor Augen geführt: Vorn finde ich als Geschmacksrichtung "Kirsche • rote Traube" und laut Zutatenliste sind die jeweils wesentlichen flüssigen und festen Bestandteile Apfelsaft und Birnenstückchen (zusammen 46% des Inhaltes, die geschmacksnamen gebenden Teile kommen nur auf 29%).
Warum das ganze trotzdem nach Kirschen und Trauben schmeckte mag ja an der letzten Zutat der Liste gelegen haben: "natürliche Aromen". Aber das soll hier eigentlich gar nicht das Thema sein. Auch nicht die Diskussion über den Sinn oder Unsinn solcher Smoothies (nähere Infors hier, hier oder hier).
Es klebte auch das Logo der Aktion "5 am Tag" auf der Flasche und der HInweis, dass dieses 200-ml-Fläschchen schon für 2 der 5 Obst- und Gemüsemahlzeiten steht. Wenn das stimmt, würde mich mal interessieren, ob andere "Mahlzeiten" da auch mitzählen:
- der abendliche Genuss eines Campari-Orange auf dem Balkon mit einem herrlichen Blick auf den Sonnenuntergang
- Bloody Mary zählt ja dank seines Tomatensaft-Anteils wohl eher als Gemüsemahlzeit
- beim Caipirinha ist der Limettenanteil wohl doch zu klein, um als Obstmahlzeit durchzugehen?
- die Grüne Wiese zählt aber wieder: viel Orangensaft
- Oder wie wäre es mit einem La Playa de Lima? Ohne Alkohol, dafür mit Maracujanektar.
Zählt sowas denn auch mit?
Geistreiche Bemerkungen vom 29.06.2008
Jeder Narr kann kritisieren, reklamieren, verurteilen und die meisten Narren tun es auch.
Andrew Carnegie, schott. Stahlmagnat u. Philanthrop, Namensgeber für die 'New York Carnegie Hall', 1835 - 1919
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Vincent van Gogh (30.03.1853 - 29.07.1890) niederländischer Maler
Man muß lachen, bevor man glücklich ist, weil man sonst sterben könnte, ohne gelacht zu haben.
Jean de la Bruyère, frz. Moral-Philosoph u. Schriftsteller, 1645 - 1696
Nur ein schlechter Plan erlaubt keine Änderung.
Publilius Syrus, röm. Philosoph, 78 - 31 v.Chr.
Erfahrung ist eine teure Schule, aber Narren wollen anderswo nicht lernen.
Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, Diplomat, Schriftsteller u. Naturwissenschaftler, erfand u.a. 1752 den Blitzableiter, 1706 - 1790
Ein neues Leben kannst du nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag.
Henry David Thoreau, amerikan. Schriftsteller, 1817 - 1862
Goldene Zügel machen ein Pferd nicht besser.
Lucius Seneca, Lucius Annaeus Seneca, röm. Politiker, Philosoph u. Schriftsteller, 4 v.Chr. - 65 n.Chr.
Man muss einen Fehler mit Anmut rügen und mit Würde bekennen.
Friedrich von Schiller, Johann Christoph Friedrich von Schiller, dt. Dichter u. Dramatiker, 1759 - 1805