Springe zum Inhalt

Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.
Friedrich Nietzsche, Philosoph

Der frühe Vogel fängt den Wurm, der dann den ganzen Tag in allem steckt, was er anfasst.
Volker Pispers

Wer nie aufgibt, gibt immer sein Bestes.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Mit Stroh im Kopf ist die Gesellschaft der Menschen womöglich leichter zu ertragen.
Klaus-Dieter Rönsch, dt. Populist, schreibender Prolet, Tagespolitiker u. Sprücheklopfer, ('Sprüche, Witze & Gedanken'), geb. 1948

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.
Indisches Sprichwort

Ich bin kein Vegetarier, weil ich Tiere liebe, sondern weil ich Pflanzen hasse.
Wau Holland, Herwart Holland-Moritz, dt. Computer-Experte, Mitbegründer des 'Chaos Computer Club', 1951 - 2001

Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.
Alexander Graham Bell

Qualifizierte Schaumschläger erkennt man an ihrer Kompetenz im Absahnen.
Karl-Heinz Karius, dt. Werbeberater, geb. 1935

Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht.
Benjamin Franklin

Sei gütig, denn alle Menschen, denen du begegnest, kämpfen einen schweren Kampf.
Platon, lat. Plato, griech. Philosoph, Begründer d. abendländischen Philosophie, 427 - 347 v.Chr.

Erzähl nicht die Wahrheit, solange dir was Interessanteres einfällt.
Karl May

Die Sprache wird durchs Wort erst schön.
Ernst Röhl

Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
Eugène Ionesco

Deinen Mitmenschen darfst du vieles verzeihen, dir selber aber nichts.
Horaz, Quintus Horatius Flaccus, röm. Lyriker, 65 - 8 v.Chr.

Erfahrung mit Immobilien lehrt, dass auch über den Wert eines Luftschlosses primär der Standort entscheidet.
Karl-Heinz Karius, dt. Werbeberater, geb. 1935

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen.
Gorch Fock

Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Fanatiker sind zu allem fähig, aber sonst zu nichts.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Es gibt Leute, die gut zahlen, die schlecht zahlen, Leute, die prompt zahlen, die nie zahlen, Leute, die schleppend zahlen, die bar zahlen, abzahlen, draufzahlen, heimzahlen - nur Leute, die gern zahlen, die gibt es nicht.
Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit ernsthaftem Gesicht tut.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Die Neigung des Menschen kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.
Georg C. Lichtenberg

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.
Georg Christoph Lichtenberg, Mathematiker

Bedenkzeit ist die Zeit, die man verstreichen lässt, bevor man bei seiner Meinung bleibt.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Es ist nun einmal nicht anders, die meisten Menschen leben mehr nach der Mode als nach der Vernunft.
Georg Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. 'Meister des Aphorismus', 1742 - 1799

Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahr haben möchte, hält er auch für wahr.
Demosthenes

Nehmen füllt die Hände. Geben füllt das Herz.
Margarete Seemann, österr. Kinderbuch-Autorin, ('Es war einmal...'), 1893 - 1949

Die erbarmungsloseste Waffe ist die gelassen Darlegung der Fakten.
Raymond Barre

Wer weiß, ob meine Katze, wenn ich mit ihr spiele, sich nicht mehr mit mir amüsiert, als ich mich mit ihr?
Michel de Montaigne, Michel Eyquem de Montaigne, frz. Philosoph u. Essayist, 1533 - 1592

Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.
aus China

Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
Ludwig Anzengruber

Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.
Heinrich Heine, Harry Heine, dt. Dichter, Erzähler u. Romancier, ('Deutschland - ein Wintermärchen'), 1797 - 1856

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp

Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.
Karl Kraus

Krisenzeiten sind zuerst Zeiten zum Nachdenken und dann zum Handeln.
Karl Feldkamp, dt. Kommunikationstrainer u. freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.
Konrad Adenauer

Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.
Heimito von Doderer

Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.
Cicero, Marcus Tullius Cicero, röm. Staatsmann, Redner u. Philosoph, 106 - 43 v.Chr.

Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch.
Johann Wolfgang von Goethe

Die meisten Menschen sind von Natur aus blind für die Natur.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Viele erkennen zu spät, dass man auf der Leiter des Erfolges einige Stufen überspringen kann. Aber immer nur beim Hinuntersteigen.
William Somerset Maugham

Männer haben immer das vorletzte Wort.
Klaus Klages, dt. Gebrauchsphilosoph u. Abreißkalenderverleger ('Kuno Klabotschke'), geb. 1938

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das von sich eine schlechte Meinung hat.
George Bernard Shaw

Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
Peter Ustinov

Sprechen heißt urteilen. Schweigen heißt geurteilt haben.
Hans Lohberger

Keiner sollte ausschließlich nach seiner Vergangenheit beurteilt werden.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Ich glaube, dass die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der gerade oft die besten Menschen scheitern.
Friedrich Hölderlin

Die Demokratie setzt die Vernunft des Volkes voraus, die sie erst hervorbringen soll.
Karl Jaspers

Das Geheimnis einer glücklichen Ehe in vier Worten: "Du hast Recht, Liebling!"
unbekannt

Sind wir einer Liebe müde, so freuen wir uns über die Untreue, die uns von unserer Treue erlöst.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Das Gähnen ist ein stummer Aufschrei.
Gilbert Keith Chesterton, brit. Krimi-Autor, ('Pater Brown'), 1874 - 1936

Der Mann, der das Geldproblem löst, hat für die Menschheit mehr getan als die Feldherren aller Zeiten.
Henry Ford, Henry Ford I., amerikan. Automobilindustrieller, Gründer der 'Ford Motor Company', 1863 - 1947

Letzten Endes kommt es darauf an, dass niemand mehr glaubt, dass es auf ihn ankommt.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wo Zeit Geld ist, wird Sorgfalt zum Luxus.
Gudrun Zydek, dt. Schriftstellerin, Lyrikerin u. Aphoristikerin, ('Komm, ich zeige dir den Weg!', 'Himmlische Regentropfen'), geb. 1944

Hunde kommen, wenn man sie ruft. Katzen nehmen deine Nachricht zur Kenntnis und kommen eventuell später darauf zurück.
Mary Bly

Die geschickteste Art, einen Konkurrenten zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.
Peter Altenberg

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Lasst uns den Augenblick genießen, dass wir nicht merken, wie die Zeit vergeht.
Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Wer Reue zeigt, den soll man nicht an seine früheren Sünden erinnern.
Jüdisches Sprichwort

Ausführungsbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt.
Abraham Lincoln

Eine Entschuldigung ist ein gutes Mittel, das letzte Wort zu haben.
Peter E. Schumacher, dt. Publizist u. Aphorismensammler, geb. 1941

Beim Klatsch kommt es nicht auf den Kern der Sache an, sondern allein auf die Einzelheiten.
Grethe Weiser

Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.
Rainer Maria Rilke, René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österr. Erzähler u. Lyriker, 1875 - 1926

Ich verschiebe niemals auf morgen, was sich auch übermorgen erledigen lässt.
Oscar Wilde, Oscar Fingall O'Flahertie Wills, irisch. Lyriker, Dramatiker u. Bühnenautor, (1891 'Das Bildnis des Dorian Gray'), 1854 - 1900

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Mass, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Massstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.
George Bernard Shaw

Der Mensch kritisiert meist das, was er selbst nicht besser kann.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Winston Churchill

Wer sich an Vergangenes klammert, hat keine Hand frei für die Geschenke der Gegenwart.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt.
Dalai Lama XIV., Tendzin Gyatsho, geistliches Oberhaupt der tibet. Buddhisten, 1989 Friedensnobelpreis, geb. 1935

Eine gute Schwäche ist besser als eine schlechte Stärke.
Charles Aznavour

Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man noch nie gehört hat.
Alfred Polgar, Alfred Polak, österr. Essayist, Polemiker, Prosaiker, Theater- u. Literaturkritiker, 1873 - 1955

Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen.
Tacitus, röm. Historiker und Politiker um 55 n. Chr.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!
Unbekannt

2

Gesetze verraten nicht das, was ein Volk ist, sondern das, was ihm fremd erscheint.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, 1844 - 1900

Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.
Nepalesisches Sprichwort

Es ist nicht jeder nichts sagend, der schweigt.
Klaus Klages, dt. Gebrauchsphilosoph u. Abreißkalenderverleger ('Kuno Klabotschke'), geb. 1938

Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.
Marie von Ebner-Eschenbach

Mancher Stein, den uns das Leben in den Weg legt, entpuppt sich beim Zupacken als Juwel.
Karl-Heinz Karius, dt. Werbeberater, geb. 1935

Das Licht, welches einem den sichersten Weg durch das Dunkel der Zukunft leiten wird, ist das, der eigenen Gedanken und Ideen.
Vivian Fersch, dt. Lyrikerin, geb. 1988

Mit Statistiken kann ich alles beweisen, nur nicht die Wahrheit.
Anonym

Für ein gutes Tischgespräch kommt es nicht so sehr darauf an, was sich auf dem Tisch, sondern was sich auf den Stühlen befindet.
Walter Matthau