Springe zum Inhalt

Gedankensplitter, die es (bisher) noch nicht in die Langform eines Blogbeitrages geschafft haben (06/2010):

  • Um seinen Traum zu verwirklichen, Spuren zu hinterlassen, reicht es, wenn man in einen Haufen Hundescheiße tritt. (nach einer Äußerung von Jochen Malmsheimer in "Neues aus der Anstalt" vom 08.06.2010)
  • Warum sich heute aufregen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe dafür gibt? (Erwin Pelzig, gleiche Sendung).
  • Jeder muss sich entscheiden ob er "gesundes" oder gutes Essen will. Überall da, wo die Gesundheitsmarotten den Markt bestimmen, bleibt die Qualität notgedrungen auf der Strecke. (Udo Pollmer in einem Interview)
  • Vorurteile behindern beim Denken, da jede neue Erkenntnis ins deren Gerüst eingebaut wird, anstatt das Gedankengebäude neu zu errichten. Irgendwer hat mal geschrieben: Umdenken heißt für manche, ihre Vorurteile neu zu gruppieren. Da könnte was dran sein.
  • Gefüllte Zucchini-Blüten, mit Backteig umhüllt und frittiert, scheint ein eher von dekadentem Überfluss ausgelöstes Gericht zu sein. Kleingärtner mit mehreren(!) blühenden Pflanzen auf der Parzelle lehnten meinen Zubereitungsversuchswunsch mit den Worten ab: Dann gibts ja weniger Zucchinis.

Sind nicht eigentlich - dieser Gedanke geht mir schon einige Zeit durch den Kopf - die Querdenker die eigentlichen Geradeausdenker? Machen nicht die Mainstreamdenker mit ihrer alles zersetzenden political correctness die eigentlichen Querulanten im Denken aus und verwirren alles mit ihrem Herumgeschlingere?

Arg eins auf den Sprechapparat geklopft bekommen hat gerade Thilo Sarazzin, was auch nicht das erste Mal passiert. Wobei ihm andere Geistesgrößen (zum Beispiel Ralph Giordano in einem N24-Interview) prinzipiell zustimmten. Sarazzin hat eben nur eine sehr suizidale Art, seine Meinung auszudrücken.

Ähnliche Denker verbinden sich in dem Buch "Schöner Denken - Wie man politisch unkorrekt ist" aus dem Hause Piper. Josef Joffe, Dirk Meixeiner, Michael Miersch und Henryk M. Broder brachten in Häppchenform ihre Ergüsse in alphabetischer Reihenfolge zwischen zwei Buchdeckel, wo man dann von Aberglaube bis Z-z-z-z einiges Bedenkenswertes findet. Wer noch selber denkt, dem sei das Buch empfohlen.

Josef Joffe, Dirk Meixeiner, Michael Miersch und Henryk M. Broder
Schöner Denken - Wie man politisch unkorrekt ist
ISBN 978-3-492-25316-1

Der morgendliche, meist noch etwas schlaftrunkene Gang in die gekachelte Leseecke hat doch immer was meditatives.  Das Niederlassen auf der Schüssel und das leere Vorsichhinstarren auf eine Wand, eine Heizung, ein Sanitärmöbel oder was sich auch immer in entspannter Blickrichtung befindet, passen in diese Situation. Während es sich hinten unten allmählich leert ("Wichtig ist, was hinten rauskommt"), sollte man darauf achten, oben auch für geistigen Nachschub zu sorgen.

Dafür hervorragend geeignet ist Vince Eberts Buch "Denken Sie selbst!" In kurzen, in sich geschlossenen Kapiteln (sehr wichtig für die gekachelte Leseecke) fordert er seine Leser auf, das Denken nicht anderen zu überlassen. Und das auf höchst amüsante Weise. Nachdem Florian Schröder vor ein paar Jahren die "Generation IMM" (imM - irgendwas mit Medien) entdeckt hat, fand Vince Ebert beim Studium dieser Medien und der darin enthaltenen großen Verbreitung von Kochseiten und -sendungen die "Generation IMB" (imB - irgendwas mit Bärlauch).

Das deutsche (Un-)Wesen wird genauso von Deutschlands Nr. 1 Sciencecomedian (Wissenschaftskomiker) seziert wie das zutiefst menschliche seiner Mitbürger. Mit interessanten Fragen, die Vince Ebert aufwirft, kann man sich gern auch nach dem Verlassen der gekachelten Leseecke weiter beschäftigen. Zum Beispiel kann man mal einen Vegetarier fragen, wie er grundsätzlich moralisch zu fleischfressenden Pflanzen steht. Oder warum halten viele Fernsehzuschauer Günter Jauch für einen der klügsten Deutschen? Weil er fehlerfrei die kuriosisten Fragen vom Teleprompter abliest?

Ich kann gut und gern lustige Bücher lesen bzw. Hörbücher anhören, ohne ein einziges Mal die Miene zu verziehen, und mich trotzdem sehr gut unterhalten. Bei diesem Buch musste ich stellenweise laut lachen.

Vince Ebert: Denken Sie selbst!
ISBN: 978-3499623868