Springe zum Inhalt

Gedankensplitter, die es (bisher) noch nicht in die Langform eines Blogbeitrages geschafft haben (04/2011):

  • Aufgeschnappt: Es geht nicht um das Stück vom Kuchen, es geht um die ganze Bäckerei.
  • Schönes Domian-Thema: Schlafstörungen und tägliche Müdigkeit durch zu viel nächtliches Fernsehen.
  • Was tut ein Hautarzt, wenn der Patient den Hinweis gibt, dass die Salbe bei vorschriftsmäßiger und vom Arzt verordneter Anwendung (zweimal am Tag) zwar hilft, aber nicht reicht? Er sagt: "Dann nehmen Sie sie doch nur einmal am Tag."

6

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-mOzrZOc_4I

Zutaten:

  • 1 Packung Quaderfisch
  • 3-4 große Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 200 ml geschmacksneutrales Öl
  • Semmelbrösel
  • Kartoffelstärke
  • Cornichons
  • 1 Teelöffel Senf
  • Kräuter (Petersilie, Kerbel, Estragon)
  • 2 Limetten oder Zitronen
  • 2 Sardellenfilets
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika

Zubereitung:

Remoulade
- Ei, Salz, Pfeffer, Senf, Limettensaft, und Öl zu einer Majonäse verstabmixern
- Kräuter und Sadellen fein hacken, Cornichons fein würfeln, unter die Majonäse geben
- kühl stellen

Pommes frites
- Kartoffeln in Pommesform schneiden
- gut abtropfen und abtrocknen
- außen mit Öl benetzen
- im Ofen bei Umluft 170°C ca. 25 Minuten backen
- mit Salz und Paprika würzen

Fischstäbchen
- Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer, Ei zu einem Brei verrühren
- angetauten Quaderfisch in Stäbchen schneiden
- Stäbchen mit der Masse gut benetzen
- in Semmelbrösel wenden
- braten
- entfetten

Weiteres auch unter http://seeseekey.net und EiTV@Twitter

6

Facebook und Twitter haben es verkündet, wenn auch nur in minimalster Größe: Eine neue Folge EiTV ist im Kasten. Zwar steht die vorherige noch nicht mal im Netz (es gibt wohl kleinere technische Schwierigkeiten), aber neu drehen geht immer. Dafür sollten jetzt beide neuen Teile kurz hintereinander folgen. Mehr dann im Laufe der nächsten Zeit hier im Blog.

Die Ausgabe Nr. 15 birgt ein dunkles Geheimnis. Noch kennen es nur 3 Menschen, eben die drei Dreh-Beteiligten. Das wird auch auf immer so bleiben, solange es keiner ausplaudert. Oder ich ein kleines Gewinnspiel draus mache. Das lass ich mir bis zur Veröffentlichung des Videos noch durch den Kopf gehen.

Es gibt übrigens das klassische Saisongericht für Ende April/Anfang Mai: Spargel, schön mit Sauce Hollandaise (natürlich selber aufgeschlagen), Kartoffeln und als Beilage ein paar Nürnberger Rostbratwürste. Eine Idee wären auch Schweinemedaillons oder ein knusprig auf der Hautseite gebratenes Fischfilet gewesen. Die Kurzbrataromen passen sehr gut zum Spargel.

Sorge dich nicht um morgen. Der morgige Tag sorgt für sich selbst.
I. Kunath, dt. Schriftstellerin, Schwerpunkt: Gedichte & Aphorismen, geb. 1980

Bist du wütend, zähl bis vier. Hilft das nicht, dann explodier.
Unbekannt

Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.
Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter, Naturwissenschaftler u. Staatsmann, 1749 - 1832

Deutsche Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen.
Anonym

Der Landwirt hat längst begriffen, dass man auch von zweibeinigen Rindviechern leben kann.
Eugen Roth

Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Die wahre Großzügigkeit der Zukunft gegenüber besteht darin, in der Gegenwart alles zu geben.
Albert Camus, frz. Philosoph, Novellist, Essayist, u. Dramatiker, 1957 Nobelpreis für Literatur, 1913 - 1960

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Max Frisch

Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
Ernest Hemingway

Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Oscar Wilde

Die Erinnerung malt meist mit goldenem Pinsel.
aus Schweden

Gute Erziehung besteht darin, dass man verbirgt, wieviel man von sich selber hält und wie wenig von den anderen.
Jean Cocteau

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Arthur Schopenhauer

Wenn man im Mittelpunkt einer Party stehen will, darf man nicht hingehen.
Audrey Hepburn

Wer häufig seine Schokoladenseite zeigt, läuft Gefahr, vernascht zu werden.
Waltraud Puzicha, dt. Aphoristikerin u. Erzählerin, geb. 1925

Der Teufel steckt im Detail? Dann lassen wir doch die Details weg!
Brigitte Fuchs, schweiz. Autorin u. Lyrikerin, geb. 1951

2

Ganz schön eng um die Hüften ist die neue mobile Suppenküche, die in der Treptower Straße Station gemacht hat. Laut Webseite montags bis freitags von 11 bis 15 Uhr werden dem Hungrigen ab sofort täglich 5 Suppen angeboten, die z.T. täglich, z.T. wöchentlich wechseln. Für bis zu 4 Euro gibt es einen ordentlichen Schlag, der schmeckt.

Bisher wurde die kulinarische Landschaft der Treptower Straße durch Herrn Wurst (an seinem Stand hängt eine Fahne, der zu entnehmen ist, dass er Wurst heißt - "Heiße Wurst") geprägt, dessen wesentliches Verkaufsargument darin besteht, dass das Kochwasser mit Holzkohle erhitzt wird. Wo darin der Mehrwert für die auslaugenden Supermarktwürstchen besteht, ist noch nicht klar geworden.

Die Suppenküche hat hingegen ein anderes Problem. Die Suppen leben zungenscheinlich nur vom Eigengeschmack der Zutaten, was jahreszeitbedingt beim Gemüse etwas dünn ausgeprägt ist. Ein Schwung ausgewogener Kräuter und Gewürze täten nicht schlecht, vielleicht auch eine etwas konzentrierte Suppenbasis. Der dosensuppengeschulten Generation wird der breite Glutamatgeschmack fehlen, was letztendlich aber eher zu den wichtigen positiven Seiten zu zählen ist. Die Suppen sind auch nicht so verkocht, so dass die wesentlichen Bestandteile auch noch erkennbar bleiben.

Es bleibt zu hoffen, dass die Kundschaft zahlreich und lange erhalten bleibt, schließlich möchte ich noch einige der angekündigten Suppenkreationen kosten. Vielleicht gibt es ja im Sommer auch mal kalte Suppen á la Gazpacho oder was aus Obst.

Update: Machen wir mal den Wochenrückblick (im Schulnotensystem):

  • Möhren-Orangen-Cremesuppe mit Fleischklößen und frischer Kresse: 2+
    (sehr lecker, aber die Fleischklößchen scheinen nur drin zu sein, damit wenigstens eine Einlage drin ist; sie passen, aber eine - mir gerade nicht einfallende - Alternative wäre auch nicht schlecht)
  • Marokkanische Lammfleischsuppe Harira mit Kichererbsen, Linsen, Tomaten,  Sellerie: 2
    (lecker,  aber etwas mehr Schwung in der Plasteschüssel wäre nicht schlecht gewesen)
  • Zucchinisuppe mit Hähnchenbrustfilet, Champignons und Paprika: 3
    (es liegt in der Natur der Sache,  dass Zuchinis momentan eher aromaarm sind, die Suppe bekommt im Sommer noch mindestens eine zweite Chance)
  • Italienische Gemüsesuppe: 3
    (ähnliches Problem wie bei der Zucchinisuppe)
  • Ungarische Gulaschsuppe: 2+
    (sehr lecker, gehaltvoll und sättigend, durch das zubereitungs- und verkaufsformbedingte  sehr klein geschnippelte der Inhaltsstoffe - gemeint im wesentlichen das Fleisch und die Kartoffeln - ist leider nicht das ideale Gulaschfleisch genutzt worden)

P.S.: Keine Angst übrigens, ich habe nicht alle Suppen selber gegessen. Aber wozu hat man Praktikanten, wo ich mir dann jeweils einen oder zwei Löffel voll von den jeweiligen Suppen "ausborgen" durfte. 😉

P.S. II: Apropos Plasteschüssel: Die Behälter, in denen man die Suppe bekommt, sind gefährlich. Man kann sie wunderbar in der Hand halten und spürt nur eine leichte Wärme, aber mit der Suppen innen kann man sich immer noch die Zunge verbrühen ... 😉

P.S. III: "Unverzichtbar" scheint das Suppenmobil auch schon zu sein, es fiel nicht nur mir am Donnerstag auf, als es erst mit einstündiger Verspätung am Stammplatz erschien. Aber das Auto hatte wohl Startschwierigkeiten ... Das fährt eben noch nicht mit Suppe. 😉

Versuche niemals, jemanden so zu machen, wie Du bist. Du weißt - und Gott weiß es auch -, dass einer von deiner Sorte genug ist!
unbekannt

Lass Dir von keinem Fachmann imponieren, der Dir erzählt: “Lieber Freund, das mache ich schon 20 Jahre so!” Man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen.
Kurt Tucholsky

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway

Mensch ist ein Säugetier. Jeder saugt den andern aus.
Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, dt. Immun-Biologe u. Aphoristiker, geb. 1929

Wer neue Wege gehen will, muss ohne Wegweiser auskommen.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wissen können wir von anderen lernen, Weisheit müssen wir uns selber lehren.
aus Asien

Es gibt genug charakterfeste Männer, die eine Frau nicht sitzen lassen, vor
allem in Bussen und Bahnen.
Grethe Weiser

In unserer Leistungsgesellschaft ist das Fingerspitzengefühl in die Ellenbogen gerutscht.
Jürgen Wilbert, dt. Autor, Zeichner u. Aphoristiker, geb. 1945

Wenn Männer einer Frau hilfreich unter die Arme greifen, wissen sie meistens nicht genau, wo der Arm aufhört.
Elke Sommer

Frauen leben in der Hoffnung, dass Männer, die mit Geld gut umgehen können, auch gut mit Frauen umgehen können.
Jean-Paul Sartre, Jean-Paul Charles Armard Sartre, frz. Philosoph u. Schriftsteller, hat 1964 den Nobelpreis für Literatur abgelehnt, 1905 - 1980

Was für ein herrliches Leben hatte ich! Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt.
Colette

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit größer als in der Theorie.
Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955

Wer für dich lügt, wird auch gegen dich lügen.
aus Polen

Jeder schließt von sich auf andere und vergisst, dass es auch anständige Menschen gibt.
Heinrich Zille

All unser Übel kommt daher, dass wir nicht allein sein können.
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788 - 1860

Früher war die Naturwissenschaft ein Mittel zur Abwendung von Naturkatastrophen. Heute zur Anwendung.
Jeannine Luczak