https://www.youtube.com/watch?v=lPAB-u4_jYk
Zutaten Lachs:
- Lachsfilet
- Buchenholzbretter
- Räucherchips
- Fenchelsaat
- Fenchelknolle mit Grün
- Dillgrün
- Limette
- Salz
- Zucker
Zutaten Rippchen:
- Spareribs, in Stücke von 2-3 Knochen zerteilt
- 100 g getrocknete Zwetschgen oder blaue Pflaumen
- 60 ml Orangensaft (von ½ großen Orange)
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Sojasauce
- 15 ml Sweet-Chilisauce
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Dijon Senf
- ½ TL geriebene Orangen- und Zitronenschale
- ½ TL Rosmarin
- ½ TL Ingwer
- 1 TL gehackte Zwiebel
Zutaten Salattorte
- Kopfsalat
- Tomaten
- Möhren
- Paprika
- Schalotten
- Gurke
- Olivenöl
- Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Schlagsahne
- ggf. hart gekochte Eier
Auch diese Folge ist wieder als Anregungsfolge zu verstehen. Natürlich kann man die Salattorte auch mit völlig anderen Salaten und Gemüsen versuchen, die Rippen mit einer andereren Marinade einschmieren und den Fisch anders würzen. Aber man kann das alles auch mal so probieren.
Apropos Fisch: Hat man keinen Kugelgrill oder etwas ähnliches mit Deckel, kann man das ganze auch mit einem umgedrehten Topf o.ä. abdecken. Wer es räucherischer mag, stellt in einer sauberen Blechdose etwas Räuchermehl mit unter die Abdeckung. Wers mag, wirft dort auch ein paar Wacholderbeeren mit hinein.
Apropos hinein: Das Dressing bei der Salattorte kann man u.U. auch direkt in diese hinein bekommen. Ich stelle mir vor, die Masse (also die Mischung von geschlagener Sahne und Vignigrette) mit Gelantine anzudicken und als Schicht oder Deckel mit in die Torte zu bekommen.
Weiteres auch unter http://seeseekey.net und EiTV@Twitter

Angefangen hat alles mit einem bedruckten Blatt Papier, gefolgt von einer Einkaufsliste, dem Einkaufsstress und schließlich den Zutaten, die auf dem Bild zu sehen sind. Salz, Pfeffer und rosenscharfer Paprika fehlen zwar darauf aber dafür wurden die Dosentomaten in der oberen Reihe nicht verwendet. Das Bild ist durch einen Bedienfehler leider ein wenig unscharf. 😉 Deswegen sein erwähnt, was noch so alles zu sehen ist: Weißkohl, Knoblauch, Dillspitzen, Tomatenmark, Sellerie, Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Zwiebel, Suppenfleisch, Beinscheibe, Tomaten, Paprika, Möhren. Achja, und ein
Das Fleisch wird grob gewürfelt, mit 3 Litern kalten Wassers angesetzt und ca. 2 Stunden leicht köcheln gelassen (Schaum abschöpfen). Möhren und Sellerie in Julienne schneiden, rote Bete, Paprika, Tomaten, eine Zehe Knoblauch, in kleine Würfel schneiden, Weißkraut (ca. 500 bis 750 g) in Streifen, Kartoffeln und Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge schneiden. Die Kartoffeln in die Brühe geben, ein paar Minuten später das gehobelte Weißkraut, den Brühwürfel, das nacheinander leicht angebratene Gemüse. Im Topf köchelt das ganze dann so lange, bis die Kartoffeln gar sind. Das Gemüse darf ruhig etwas knackig bleiben.
Wenn dann alles fertig ist, sieht es, wenn zu wenig rote Bete verwendet wurde, etwa so auf, wie auf dem Bild. Bei ausreichendem Rote-Bete-Zusatz bekommt die Suppe die typische Färbung. Zum Schluss wird noch mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, rosenscharfem Paprika, Dill, Petersilie, ... abgeschmeckt.


