Springe zum Inhalt

Wie viele Microsoft Experten braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?

4. Der erste wechselt die Glühbirne, der Zweite ändert die Fassung so, dass keine Netscape Glühbirnen hinein passen, der Dritte baut einen Kurzschlußmechanismus ein, der verhindert das jemand Sun-Glühbirnen einsetzt, und der Vierte versucht dem amerikanischen Justizministerium klarzumachen, dass das alles lauterer Wettbewerb ist.

Wieviele Sozialpädagogen benötigt man, um eine Glühbirne auszuwechseln?

Einer: "Du, dass finde ich echt gut, dass wir mal so offen darüber reden, aber die Glühlampe, die muss natürlich damit einverstanden sein, dass man sie auswechselt, aonsonsten geht es gar nicht."

Wer kennt sie nicht, diese Scherzfragen nach dem Prinzip: "Wieviele ... braucht man, um eine Glühlampe zu wechseln?"

Mich interessiert mal, wieviele es davon gibt. Also, entweder hier posten oder per E-Mail an

Wer Glück hat, trifft einen Freund, wer Unglück hat, eine schöne Frau.
aus China

Die Fähigkeit, das Wort Nein auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.
Nicholas Chamfort, Sébastien Roch Nicolas, frz. Schriftsteller, 1740 - 1794

Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.
Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916) österreichische Schriftstellerin

Wenn die Menschen nur über das sprechen würden, was sie begreifen, würde es auf unserer Erde sehr still sein.
Albert Einstein, dt.-amerikan. Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik, 1879 - 1955

Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören, wie ein Bild in einem Museum.
Jules de Goncourt, Jules Alfred Huot de Goncourt, frz. Schriftsteller, mit seinem Bruder 'Edmond de Goncourt' Namensgeber für den Literatur-Preis 'Prix Goncourt'

Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
Elbert G. Hubbard, Elbert Green Hubbard, amerikan. Schriftsteller, 1859 - 1915

Sehr viele Menschen treten in dein Leben, aber nur sehr wenige hinterlassen Spuren.
Unbekannt

Wer das fragt, was er nicht fragen soll, hört das, was er nicht hören möchte.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Und kommt im März die Sommerzeit, ist's länger hell für Schwarzarbeit.
Unbekannt

Der Standpunkt macht es nicht allein... die Art macht es, wie man ihn vertritt.
Theodor Fontane, Henri Théodore Fontane, dt. Journalist, Theater-Kritiker u. Schriftsteller, ('Effi Briest', 'Die Poggenpuhls'), 1819 - 1898

Der Mensch möchte gern vor den Folgen seiner Laster bewahrt werden, nicht jedoch vor den Lastern selbst.
Ralph Waldo Emerson, amerikan. Geistlicher, Lehrer, Philosoph u.  Essayist, 1803 - 1882

Selig sind die Vergesslichen, denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig.
Friedrich Nietzsche, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, Essayist, Lyriker u. Schriftsteller, geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken, starb am 24. August 1900 in Weimar

Glück kommt nie zu zweit... Unglück nie allein...
Konfuzius, Kung-fu-tse, chin. Philosoph, 551 - 479 v.Chr.

Die ganz Schlauen sehen in fünf Ecken und sind geradeaus blind.
Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, Diplomat, Schriftsteller u. Naturwissenschaftler, erfand u.a. 1752 den Blitzableiter, 1706 - 1790

Ein wahrer Freund ist schwer zu finden und leicht zu verlieren.
aus Frankreich

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Sir Winston Churchill, Sir Winston Leonard Spencer Churchill, brit. Kriegsberichterstatter u. Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur, 1874 - 1965

1

Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer.
Thomas Alva Edison, amerikan. Ingenieur, eine seiner ca. 1300 patentierten Erfindungen ist z.B. die Glühbirne, 1847 - 1931

Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
Georg Christoph Lichtenberg (01.07.1742 - 24.02.1799) dt. Schriftsteller, Kunstkritiker und Physiker

Die meisten Genies gibt es in psychiatrischen Krankenhäusern.
Klaus Zankl, dt. Aphoristiker u. Zeitkritiker ('Von der Kritik am Menschen' 2003, 'Daniel Reuter - eine Schülergeschichte' 1994), geb. 1964

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
Winston Churchill (30.11.1874 - 24.01.1965) brit. Politiker und Nobelpreisträger

Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián, Baltasar Gracián y Morales, span. Schriftsteller, 1601 - 1658

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Unbekannt

Mach' dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind.
Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955) deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel (18.03.1813 - 13.12.1863) deutscher Dichter