Springe zum Inhalt

Die Wirklichkeit ist immer noch fantastischer als alle Fantasie.
Wolf Biermann

Nichts ist unglaubwürdiger als die Wirklichkeit.
Fjodor Dostojewski

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!
unbekannt

Ich habe keine Ahnung, was ich da tue. Aber Inkompetenz hat mich auch noch nie von etwas abgehalten.
Woody Allen, Allen Stewart Königsberg, amerikan. Film-Regisseur u. Schauspieler, ('Der Stadtneurotiker'), Oscar-Preisträger, geb. 1935

Zwei Gefahren bedrohen unaufhörlich diese Welt: die Ordnung und die Unordnung.
Paul Valéry, Paul Ambroise Valéry, frz. Lyriker, 1871 - 1945

Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für Humor fehlt.
Samuel Taylor Coleridge, brit. Schriftsteller, 1722 - 1834

Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.
Joseph Joubert, frz. Moralist u. Essayist, 1754 - 1824

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Marie von Ebner-Eschenbach

Ich bin nicht abergläubisch. Das bringt nur Unglück.
Sir Peter Ustinov, Petrus Alexandrus von Ustinov, brit. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller u. UNICEF-Botschafter, Oscar-Preisträger, ('Topkapi'), 1921 - 2004

Die erbarmungsloseste Waffe ist die gelassen Darlegung der Fakten.
Raymond Barre

Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.
Robert Lembke, Robert Emil Lembke, dt. Journalist, TV-Moderator, Quizmaster (1955-1989 'Was bin ich?'), 1972 Geschäftsführer des Deutschen Olympia-Zentrums, 1913 - 1989

Tiere sind so angenehme Freunde, sie stellen keine Fragen und üben keine Kritik.
George Eliot

Manche Menschen haben so ein dickes Fell, dass sie sogar ohne Rückgrat stehen können.
Unbekannt

Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
Marie von Ebner-Eschenbach

Nichts spornt den Menschen so zum Handeln an, wie ein strenges Verbot.
Andrzej Majewski, Andrzej Kreutz Majewski, poln. Erzähler, Publizist, Steuerrechtler, Redakteur u. Aphoristiker, geb. 1966

Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel.
Mark Twain, Samuel Langhorne Clemens, amerikan. Schriftsteller u. Satiriker, 1835 - 1910

6

Wer kennt sie nicht, die Fotolovestory aus den Jugendzeitschriften der eigenen Jugend. - Gibt es die eigentlich noch? - Da meine Liebe unter anderem dem Kochen gehört, hatte ich mal die Idee einer Fotokochstory. Mal sehen, was draus wird.

...weiterlesen "Die Fotokochstory: Gulasch"

4

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OknnHlTCuv0

Zutaten:

  • 750 bis 1000 g Rinderbeinscheibe
  • 500 bis 750 g Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Erdnussöl oder Butterschmalz
  • 3 Esslöffel edelsüßes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel scharfes Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • halber Teelöffel Majoran, gerebelt
  • halber Teelöffel Thymian, getrocknet
  • halber Teelöffel Kümmel, leicht gehackt
  • halber Teelöffel Zitronenschale
  • Salz
  • Pfeffer

Der kundige Zuschauer wird gegen Ende des Beitrages bemerken, dass das Fleisch am Anfang vielleicht doch etwas klein geschnitten wurde. Wichtigster Tipp also: Größer schneiden und die DVD(s) für die Zeuit nicht vergessen, in der alles auf dem Herd steht. 😉

Weiteres auch unter http://seeseekey.net und EiTV@Twitter

4

Gedankensplitter, die es (bisher) noch nicht in die Langform eines Blogbeitrages geschafft haben (01/2011):

  • Welchen Sinn haben eigentlich Beurteilungen in Arbeitszeugnissen? Durch den Zwang zur Positivbewertung wird da doch mehr gelogen als im politischen Wahlkampf.
  • Mir geht immer mal wieder ein Gesetzesentwurf durch den Kopf, den man mal der Umwelt zu liebe einbringen sollte: Klimaanlagen dürfen ihre Abwärme nicht in die Umgebungsluft abgeben. Entweder direkte Nutzung oder Speicherung (zum Beispiel im tiefen Erdreich unter dem jeweiligen Gebäude).
  • Nahrungsaufnahme erfolgt im Allgemeinen aus 2 Gründen: Sättigung und Befriedigung kulinarischer Bedürfnisse. Wenn eins von beiden auf die konkrete Speise nicht zutrifft, sollte man den Teller halbvoll zurück geben.
  • H-Milch schmeckt wie Frischmilch, wenn man die Frischmilch einige Male bis zum Topfrand aufschäumend kochen und dann wieder abkühlen lässt.
  • Cola ist ja ein recht schwarzes Getränk, Schwarzbier auch. Komisch, dass die Mischung beider (fertig zu kaufen bei den Biermischgetränken) heller als beide ist ...
  • Es war ein grauer Wintertag, der nicht wirklich hell war und an dem es schnieselte (Ableitung aus dem Kunstwort "Schniesel", einer Verkürzung von Schneegriesel). Vor mir fuhr ein Auto mit einem Aufkleber am Heck, der die Anschaltung von Fahrtlicht auch am Tage aus Sicherheitsgründen propagierte. Wie nicht anders zu erwarten fuhr das Auto natürlich ohne Licht. Und selbst ein Bremslicht war defekt.

3

Wenn Männer sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das denken. Wenn Frauen das gleiche tun, heisst das frisieren.
Anna Magnani

Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Das ist der Grund, warum sich viele vor ihr fürchten.
George Bernard Shaw, irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur, 1856 - 1950

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein

Je mehr wir uns der Wahrheit nähern, desto mehr entfernen wir uns von der Wirklichkeit.
Stanislaw Jerzy Lec, Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, poln. Aphoristiker, Lyriker u. Satiriker, 1909 - 1966

Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Erich Kästner

Noch nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.
Jean Giraudoux, frz. Diplomat, Erzähler, Dramatiker, Bühnen- u. Romanautor, 1882 - 1944

Manche sind so doof, die sitzen auf dem Fernseher und gucken Sofa.
Anonym

Im Grunde ist jedes Unglück nur so schwer, wie man es nimmt.
Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, Novellistin u. Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der Wiener Universität, 1830 - 1916

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.
Hilde Domin

Wenn Sie irgend eine Idee killen wollen, brauchen Sie nur dafür zu sorgen, dass ein Komitee darüber berät.
Charles F. Kettering, Charles Franklin Kettering, amerikan. Ingenieur u. Erfinder, entwickelte 1906 die erste elektrische Registrierkasse, 1876 - 1958

Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz. - Und zu kurz ist es übrigens auch.
Woody Allen, Allen Stewart Königsberg, amerikan. Film-Regisseur u. Schauspieler, ('Der Stadtneurotiker'), Oscar-Preisträger, geb. 1935

Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, dass man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.
Henry Louis Mencken, amerikan. Journalist u. Kritiker, 1880 - 1956

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Voltaire

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 1809 - 1865

Glückspilze gehören zu den ungenießbaren Pilzsorten.
Robert Lembke, Robert Emil Lembke, dt. Journalist, TV-Moderator, Quizmaster (1955-1989 'Was bin ich?'), 1972 Geschäftsführer des Deutschen Olympia-Zentrums, 1913 - 1989

Die Kunst, mittelmäßige Eigenschaften geschickt einzusetzen, findet oft mehr Anerkennung als wirkliche Größe.
François de La Rochefoucauld, François VI. Duc de La Rochefoucauld, frz. Offizier, Diplomat u. Schriftsteller, 1613 - 1680

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Der Kopf ist vor allem der Behälter des Gehirns, nicht der Humus für die Haare.
Gino Cervi, Luigi Cervi, ital. Schauspieler, ('Don Camillo'), 1901 - 1974

Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.
Alfred Polgar

Irgendwann muss jedem klar werden, was man bei so einer vermeindlich einfachen Sache wie “Nudeln kochen” alles falsch machen kann! Und dann fängt man langsam damit an, Pasta zu kochen.
Anonymus

Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.
Burt Lancaster

Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält.
Ezra Pound

Wer sich nicht mehr die Mühe macht, seine Mitmenschen zu belügen, beleidigt sie.
Jean Giraudoux

Die ewige Liebe ist für vierzehn Tage gar nicht so schlecht.
Julia Roberts

2

Es gibt da einen Fleischerimbiss, bei dem ich gelegentlich mein Mittag einzunehmen pflege. Neben zwei Schnitzelgerichten, die es eigentlich immer gibt, sind auch Gulaschsuppe, Soljanka und eine wechselnde Tagessuppe Dauerangebote.

Zu letzterer gibt es optional immer auch ein Brötchen und eine Bockwurst. Das passt gut zur Kartoffelsuppe, ist beinahe klassisch zu nennen beim Erbseneintopf und ergänzt auch die Linsensuppe und den Weiße-Bohnen-Eintopf aufs trefflichste. Die Suppen sind übrigens durchaus essbar, für den Preis (3 Euro inkl. Brötchen und Bockwurst) kann man nicht mehr erwarten.

Nun gibt es aber auch noch einen anderen Eintopf, der sich diesem Beilagenprinzip zu unterwerfen hat. Wobei das Brötchen noch ganz gut passt, aber was soll eigentlich eine Bockwurst in der Hühnernudelsuppe? Beim nächsten Mal muss ich unbedingt dran denken, ein Foto davon zu machen ...

Update: Das Beweisfoto

Hühnerbrühe mit Bockwurst

Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
Pablo Picasso

Frauen sind glückliche Wesen. Weil sie keine Männer sind, brauchen sie keine Frauen zu heiraten.
Madame de Staël, Baronin Anne Louise Germaine de Staël-Holstein, frz. Schriftstellerin, 1766 - 1817

Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
Vincent van Gogh, niederl. Maler, 1853 - 1890

Der ganze Emanzipationsrummel hat nichts daran geändert, dass Frauen sich schön machen, um Männern zu gefallen.
Marcello Mastroianni

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Glück ist meist nur der Sammelbegriff für Tüchtigkeit, Klugheit, Fleiß und Beharrlichkeit.
Charles F. Kettering, Charles Franklin Kettering, amerikan. Ingenieur u. Erfinder, entwickelte 1906 die erste elektrische Registrierkasse, 1876 - 1958

Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln.
Marc Aurel, Marcus Aurelius Antonius, röm. Kaiser (161-180) u. Philosoph, 121 - 180

Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat.
Fernandel, Fernand Joseph Désiré Contandin, frz. Schauspieler, 1903 - 1971